Mißfelder: Abkommen zum Waffenhandel könnte zum Wendepunkt für eine friedliche Welt werden

Mißfelder: Abkommen zum Waffenhandel könnte zum Wendepunkt für eine friedliche Welt werden

ID: 846036
(ots) - Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat das
erste Abkommen zur Kontrolle des internationalen Waffenhandels
gebilligt. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:

"Das Abkommen zur Kontrolle des internationalen Waffenhandels ist
das Ergebnis jahrelanger Bemühungen der Staatengemeinschaft. Es
könnte ein Wendepunkt im weltweiten Bestreben für eine friedlichere
Welt werden. Deutschland hat sich gemeinsam mit unseren europäischen
Partnern und gleichgesinnten Staaten beständig dafür eingesetzt, im
Rahmen der Vereinten Nationen erstmals rechtlich verbindliche Regeln
zum Transfer von konventionellen Rüstungsgütern zu vereinbaren.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat diese Anstrengungen zur Wahrung
von Frieden, Sicherheit und Stabilität sowie einer nachhaltigen
sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung immer unterstützt. Das
Abkommen kann in Zukunft dazu dienen, bewaffneten Konflikten
vorzubeugen, den Schutz der Menschenrechte durchzusetzen, den
universellen Menschenrechten Geltung zu verschaffen sowie Terrorismus
und Kriminalität abzuwehren.

Von welchen Staaten gegenwärtig die größten Gefahren für eine
friedliche Entwicklung ausgehen, zeigen die Versuche des Iran,
Nordkoreas und Syriens, durch ihre Ablehnung den internationalen
Waffenhandelsvertag zu verhindern. Deshalb bleibt es richtig, den
Iran und Nordkoreas besonders wegen ihrer Atomprogramme weiterhin als
ernsthafte Bedrohung anzusehen und mit harten Sanktionen zu belegen."

Hintergrund:

Die VN-Vollversammlung hatte bereits im 2006 beschlossen, über
einen Waffenhandelsvertrag zu verhandeln. Nachdem Iran, Syrien und
Nordkorea den Text in der vergangenen Woche bei einer UN-Konferenz
blockiert hatten, wurde er der VN-Vollversammlung vorgelegt. Der


verabschiedete Waffenhandelsvertrag sieht die Regulierung von Waffen
wie Panzern oder Kampfflugzeugen bis hin zu Kleinwaffen wie Gewehren
vor. Der Vertrag kann in Kraft treten, wenn er von mindestens 50
Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen ratifiziert worden ist.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Für Alive e.V. verleiht Serviceplan Troy Davis posthum eine Stimme Der Tagesspiegel: Müller warnt vor Gefahr einer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2013 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846036
Anzahl Zeichen: 2557

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mißfelder: Abkommen zum Waffenhandel könnte zum Wendepunkt für eine friedliche Welt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z