Mobile Touchscreen-Rechner für Top-Spiele zu lahm

Mobile Touchscreen-Rechner für Top-Spiele zu lahm

ID: 846074
(ots) - Die ersten acht mobilen Windows 8-Rechner mit
Touchscreen im Test von COMPUTER BILD SPIELE / Flexibel bedienbar,
praktisch fürs Internet / Aber: Tastatur für Word und Co. praktischer
/ Keine wirkliche Alternative für Spieler

Heute lassen sich nicht nur Smartphones und Tablets per
Touchscreen bedienen, dank Windows 8 geht's nun auch bequem und flott
am mobilen Rechner. COMPUTER BILD SPIELE hat die ersten acht Geräte
mit berührungsempfindlichen Displays getestet - darunter klassische
Notebooks und Convertibles, Kombinationen aus Ultrabook und Tablet.
Die Redaktion hat geprüft, welches Gerät das Zusammenspiel mit
Windows 8 am besten beherrscht, und wie gut sich mit den Kandidaten
spielen lässt (Heft 5/2013, jetzt am Kiosk).

Letzteres klappt nicht so gut: Spieler sollten ihr Geld im
Idealfall eher in leistungsstärkere Geräte ohne
berührungsempfindlichen Bildschirm investieren. Denn bis auf das Acer
Aspire M5-481PTG (Testergebnis: 2,56; 899 Euro) bietet kein Gerät
genügend Tempo für aktuelle Spiele. Und beim Aspire reicht die
Leistung für eine ruckelfreie Darstellung auch nur dann, wenn der
Nutzer in Spielen Bildverbesserungen wie Kantenglättungen abschaltet.
Generell kommt erschwerend hinzu, dass es bislang an Top-Titeln mit
Touchscreen-Steuerung mangelt.

Besser als zum Spielen eignen sich die Geräte zum Internetsurfen.
Auf der Windows 8-Kacheloptik kommt der Nutzer per Fingertipp aufs
Display flott voran. Alle Kandidaten bringen dazu ein vollwertiges
Windows 8 mit - die abgespeckte RT-Version, mit der sich nur
Programme aus dem App Store nutzen lassen, hat keines an Bord. Am
meisten Spaß macht die Bedienung mit dem COMPUTER BILD
SPIELE-Testsieger Fujitsu Stylistic Q702 (Testergebnis: 2,34), denn
der Käufer bekommt mit dem Convertible gleich zwei Geräte. Wer den
Bildschirm per Schiebeschalter von der Tastatur löst, hat ein Tablet


in der Hand - angedockt lässt sich das Fujitsu wiederum als Notebook
nutzen. Pluspunkte sammelt das Gerät mit UMTS, WLAN und
Fingerprintscanner, das Display ist zudem das zweitbeste im Testfeld.
Mit 874 Gramm ist das Tablet allerdings ein schwerer Brocken. Zudem
hat die Wandlungsfähigkeit des Testsiegers mit 1689 Euro für das
Stylistic Q702 ihren Preis.

Windows 8 lässt sich mit den Testkandidaten auch per Tastatur und
Touchpad bedienen - was in manchen Fällen durchaus Sinn macht. Denn
beim Schreiben von E-Mails oder Arbeiten in Word, Excel & Co. geht's
damit einfach schneller als per Touchscreen.

COMPUTER BILD SPIELE im Internet: www.cbspiele.de



Pressekontakt:
Redaktions-Ansprechpartner: Ingolf Leschke, Tel.040/347-23309 - auch
für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.
COMPUTER BILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005
Rückfragen? Anruf genügt:

René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Federleicht in den Frühling Natürliche Surf Reserve in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2013 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846074
Anzahl Zeichen: 3306

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Touchscreen-Rechner für Top-Spiele zu lahm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD SPIELE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Übelkeit mehr mit der Oculus Rift ...

Sony und Oculus treiben das Virtual Reality-Geschäft voran. COMPUTER BILD SPIELE hat auf der E3 die kommenden VR-Brillen ausprobiert (Heft 7/2014, ab Mittwoch am Kiosk). Oculus aktuelle Version kann vieles besser als das Vorgängermodell. So frag ...

Amazon nimmt Zocker ins Visier ...

Fire TV geht auf Kundenfang: Mit einem großen Spieleangebot und Gamepad soll Amazons Streaming-Box nicht nur Filmfans, sondern auch Zocker ansprechen. Ob das funktionieren kann, hat COMPUTER BILD SPIELE geprüft - die Redaktion hatte bereits eine Bo ...

Microsoft will Fokus auf PC-Gaming massiv verschärfen ...

Herkömmliche 3D-Grafik ist längst out, Virtual Reality der nächste Schritt: Auf der Game Developers Conference (GDC) 2014 in San Francisco wurden die Spieletrends der Zukunft vorgestellt. COMPUTER BILD SPIELE war vor Ort (Heft 5/2014, jetzt am Kio ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD SPIELE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z