Data Loss Prevention für SAP erstmals auf der RSA Conference
CORISECIO zeigt auf Basis der plattformunabhängigen securityRunTime, wie Partnerlösungen schnell und einfach SOA-ready werden!
20. April 2009 – CORISECIO zeigt auf der RSA Conference eine Woche lang, wie Partnerlösungen ohne Codeänderungen in SAP- und in SOA-Technologien integriert werden können. CORISECIO zeigt die erfolgreiche Integration von Workshare Protect, die den Schutz vertraulicher Daten und Dokumente in SAP-Applikationen ermöglicht. Die Lösung wurde erfolgreich SAP-zertifiziert.
Die Integration der DLP-Lösung des CORISECIO Partners Workshare zeigt, wie Unternehmen vor Missbrauch und Diebstahl sensitiver Daten aus SAP- Portalen und Applikationen geschützt werden können. Auf Basis der securityRunTime direkt in SAP integriert, prüft Workshare Protect Dokumente und erkennt zuverlässig sensitive Informationen und unerwünschte Inhalte. Für den Benutzer erfolgen alle Prüfungen in einem Portal oder in der SAP GUI vollständig transparent und ohne Änderung der Workflows. Vorhandene Applikationen müssen nicht angepasst werden. Die direkte Einbindung in SAP- Applikationen ist über Standardschnittstellen möglich. Kunden profitieren dabei von der zertifizierten Integration in SAP-Anwendungen.
„Die RSA Conference bietet ein optimales Forum, um dem US-Markt das Konzept und die Vorteile einer securityRunTime zu präsentieren.“, so Dr. Bruno Quint, Geschäftsführer der CORISECIO GmbH.
Vom 20. – 24. April können sich Kunden und Partner auf der RSA Conference vor Ort informieren. CORISECIO ist als Aussteller auf dem German Pavilion (Stand 1157) im Moscone Convention Center in San Francisco vertreten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CORISECIO
Die CORISECIO GmbH ist führender Hersteller von Security-Produkten für Service Orientierte Architekturen. SOA-basierte Applikationen und Portale werden effizient und einfach über Standard-Lösungen abgesichert. Basis ist die eigene securityRunTime, die den gesamten SOA Lifecycle automatisiert. Security-Prozesse werden zentral gemanaged, deployed und modelliert. Die durchgängige Verwendung von offenen Standards ermöglicht eine system- und plattformunabhängige Implementierung. Portale und Web-Applikationen können durch diese Technologie mit vorhandenen Anti Virus-, Web Application Firewall- und DLP-Lösungen abgesichert werden. CORISECIO-Produkte sind SAP-zertifiziert „powered by SAP NetWeaver“. Gleichwohl ist die CORISECIO-Lösung keine reine SAP-Lösung, sondern sichert die Portale und SOA-Infrastrukturen anderer Hersteller genauso effizient und zuverlässig.
Enterprise-Lösungen für die Sicherheit und das Management mobiler Geräte sowie zur Verschlüsselung von Datenbanken und Dokumenten runden das Produktportfolio ab.
Die CORISECIO GmbH hat ihren Hauptsitz in Darmstadt und wird durch Vertriebspartner weltweit unterstützt. Zu den Kunden und Partnern der CORISECIO GmbH zählen viele namhafte DAX-30 Unternehmen. www.corisecio.com
Kontakt
Jan H. Berg
Product Manager
CORISECIO GmbH
Uhlandstraße 9
64297 Darmstadt
Tel.: +49 (0) 6151-951 30- 11
Fax: +49 (0) 6151-951 30-66
info(at)corisecio.com
www.corisecio.com
Datum: 21.04.2009 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84612
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Engel
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 0049-6151-9513011
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Data Loss Prevention für SAP erstmals auf der RSA Conference "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CORISECIO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).