Was zum Geier …

Was zum Geier …

ID: 846183
GreifvogelfamilieGreifvogelfamilie

(firmenpresse) - „Mami, was zum Geier fliegt da oben?“, fragt der staunende Junge. „Du hast dir die Frage schon fast selbst beantwortet! Das ist ein Bartgeier“, entgegnet die Mutter. Solche Szenen sind nicht eben selten im Raurisertal, bezeichnet man die malerische Tauernregion doch auch als „Tal der Geier“. Gerade die kleinen Gäste staunen bisweilen nicht schlecht über die mächtigen Greifvögel. Mit knapp drei Metern Flügelspannweite zählen die Bartgeier nämlich zu den größten Vögeln am Himmel! Wissenschaftler haben die majestätischen Tiere bereits im Jahr 1986 im Raurisertal wiederangesiedelt. Heute brüten sie bevorzugt in der Moosenwand und in der Rotwand im Krumltal, einem querliegenden Hochtal kurz vor dem Talschluss bei Kolm-Saigurn. Die Bartgeier sind aber nicht nur groß, sie zählen auch zu den seltensten Greifvögeln. Nur mehr etwa 250 Brutpaare sollen in Europa leben. Umso spektakulärer, wenn bis zu 80 Geier alljährlich ihr Sommerquartier im Raurisertal aufschlagen! Wegen ihres kontrastreichen Gefieders sind sie auch gut zu beobachten, wenn sie in freier Wildbahn ihre Kreise ziehen, mitunter sogar gemeinsam mit anderen Artgenossen wie Gänsegeiern oder Adlern. Wer sich dieses rare Naturschauspiel nicht entgehen lassen will, lässt sich von einem erfahrenen Nationalparkranger ins „Tal der Geier“ führen. Einen Tick bequemer ist die Seilbahn: So steigt man mit den Rauriser Hochalmbahnen hinauf bis zur Greifvogelwarte, wo man die sonst so scheuen Tiere bei einer faszinierenden Greifvogelschau hautnah erleben kann. Dort erfährt man zudem Wissenswertes über die Lebensgewohnheiten der außergewöhnlichen Vögel.

„Auf den Spuren der Geier“ (01.07.–30.9.13)
Leistungen: 7 Ü in der gewünschten Kategorie, 1 x Bergfahrt mit den Rauriser Hochalmbahnen, 1 x Eintritt Greifvogelwarte Hochalm, 1 x Besuch Haus Könige der Lüfte, 1 x Wanderung ins Tal der Geier mit einem Nationalparkranger, 1 x Broschüre über die „Könige der Lüfte“ – Preis: ab 195 Euro p. Erw. (exkl. Ortstaxe und Endreinigung)



2.006 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris,Sportstraße 2
Tel.: +43/(0)6544/20022
Fax: +43/(0)6544/20022-6030
www.raurisertal.at
E-Mail: info(at)raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Biourlaub im Ulrichshof: Perfekt für Groß und Klein Ferien im Raurisertal – eine „goldrichtige“ Entscheidung
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 03.04.2013 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846183
Anzahl Zeichen: 2109

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was zum Geier …"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geheimtipp: Raurisertal – Natur erleben und Ruhe finden ...

Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z