DJV fordert angemessene Tariferhöhung bei Reuters
ID: 84626
DJV fordert angemessene Tariferhöhung bei Reuters
Der DJV-Vorsitzende wandte sich darüber hinaus dagegen, dass die Geschäftsleitung die Tarifverhandlungen offensichtlich benutzen wolle, um das umstrittene System der Leistungsstufen weiter auszubauen, in das alle Journalistinnen und Journalisten der Agentur einbezogen sind. Je nach Eingruppierung sollen ihre Gehaltserhöhungen zwischen 1,75 und 4,5 Prozent betragen. "Wir fordern gerechte Bezahlung für alle Kolleginnen und Kollegen", sagte Konken, "und nicht nur für die schnellsten und leistungsfähigsten Journalisten." Die Reuters-Geschäftsleitung probe den endgültigen Abschied von der bewährten Tarifstruktur. Es sei zu befürchten, dass es in Zukunft überhaupt keine linearen Tariferhöhungen mehr gebe sondern nur noch Gehaltssteigerungen in den Leistungsklassen. Ein Mehrklassensystem sei mit fairen Arbeitsbedingungen nicht vereinbar.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2009 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84626
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV fordert angemessene Tariferhöhung bei Reuters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DJV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).