Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Lebens- und Arbeitszeit
ID: 846281
ein Problem - und zwar für die Gesellschaft. Denn die Zahl der Jahre,
in denen wir nicht arbeiten, aber von den anderen mitversorgt werden,
steigt weiter trotz späteren Rentenalters. Die medizinische
Versorgung wird immer besser. Doch selbst diese gute Nachricht kann
zum Problem werden, wenn sich dadurch die Pflegezeiten verlängern.
Ärztliche und pflegerische Behandlung müssen bezahlt werden - je
länger, desto höher die Rechnung. Das ist einfache Mathematik. Seit
Menschengedenken hegen wir den Traum, unsterblich zu werden. Obwohl
davon noch weit entfernt, wurde die Grenze deutlich verschoben.
Darüber sollten wir uns freuen - und endlich daran gehen, die Folgen
in den Griff zu bekommen. Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung
müssen bezahlbar bleiben. Der Weg dahin ist bekannt. Wer kann, muss
länger arbeiten dürfen. Flexible Lösungen sind möglich, die jene
verschonen, deren Knochen unter ihrer harten Arbeit zu sehr gelitten
haben. Je später sie jedoch umgesetzt werden, desto schmerzhafter
werden die Reformen für die Betroffenen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2013 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846281
Anzahl Zeichen: 1354
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Lebens- und Arbeitszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).