Erste Arbeitstagung der Fachabteilung CC TUDALIT des Carbon Composites e.V.
Zukunftsthema?Hochleistungswerkstoffe im Bauwesen? wird gemeinsam angepa
Zu Beginn der Tagung erläuterte Dr. Frank Schladitz, Geschäftsführer von CC TUDALIT, die Gründungsmotivation, Aufgaben und Ziele der Fachabteilung. In der anschließenden Diskussion zwischen Schladitz und dem bisherigen Leiter der CCeV-Arbeitsgruppe "Faserverstärkung im Bauwesen", Prof. Ralf Cuntze, wurden die gemeinsamen Koordinaten auf dem Weg zu einer Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure auf dem Gebiet der Hochleistungswerkstoffe im Bauwesen abgesteckt. Die Partner aus dem CCeV finden sich nun in der Arbeitsgruppe "Werkstoffmodellierung und Berechnung" innerhalb von CC TUDALIT und freuen sich auf weitere Mitstreiter aus der Fachabteilung. Zwei weitere Arbeitsgruppen sind in Planung. Die 5. Anwendertagung "Textilbeton in Theorie und Praxis" am 24. und 25. September im Dornier-Museum Friedrichshafen wird ein erstes öffentliches Highlight der Fachabteilung sein.
Im fachlichen Teil der Arbeitstagung zeigten vor allem die Vorträge zur "Gestaltung von hochbelastbaren Biegeträgern aus CFK" (Prof. Schürmann, TU Darmstadt) und über "Geklebte Tragwerke aus Holz und Verbund" (Prof. Seim, Universität Kassel), wie nützlich es für das Fachgebiet Textilbeton ist, wenn über den eigentlichen Bereich dieses Gebietes hinaus in andere Felder der CFK-Verarbeitung geblickt wird. Aber auch die weiteren Vorträge der Arbeitstagung boten reichlich Stoff für eine angeregte Diskussion und zukünftige Beschäftigung mit dem Thema Hochleistungswerkstoffe im Bauwesen.
Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verband von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft im Süden des deutschsprachigen Raums (Deutschland, Österreich, Schweiz). Sitz des Vereins ist Augsburg.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundtechnologien. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Der Fokus liegt auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verband von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft im Süden des deutschsprachigen Raums (Deutschland, Österreich, Schweiz). Sitz des Vereins ist Augsburg.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundtechnologien. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Der Fokus liegt auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
Datum: 04.04.2013 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846521
Anzahl Zeichen: 2806
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Augsburg
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Arbeitstagung der Fachabteilung CC TUDALIT des Carbon Composites e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).