Carbon Composites e.V. unterwegs: Mit Gemeinschaftsstand auf der JEC 2013 und der Hannover Messe prÃ

Carbon Composites e.V. unterwegs: Mit Gemeinschaftsstand auf der JEC 2013 und der Hannover Messe präsent

ID: 846564

(PresseBox) - Mit einem der größten Stände war der Carbon Composites e. V. (CCeV) auch in diesem Jahr wieder auf der JEC (Joint Exhibition in Composites) in Paris vertreten. 14 Unternehmen und Institutionen hatten sich in diesem Rahmen auf der weltweit größten und wichtigsten Fachmesse für Faserverbundtechnologien Mitte März präsentiert. Anfang April wird der CCeV erstmals auf der Hannover Messe mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Hierfür haben sich acht Mitglieder des Vereins zusammengefunden.
Der CCeV ist seit 2008 auf der JEC vertreten. "Sie ist für uns die wichtigste Messe des Jahres," so Geschäftsführer Dr. Hans-Wolfgang Schröder. Dies sehen auch Vertreter der teilnehmenden Firmen so: Die Wethje GmbH Kunststofftechnik ist zum vierten Mal auf dem CCeV-Gemeinschaftsstand. Jens Eickelmann, Vertriebsleiter des bayerischen Unternehmens, betrachtet die JEC als "Familientreffen des Compositebereiches". "Die Messe ist allerdings eindeutig globaler geworden", hat er festgestellt. Die Vorteile für sein Unternehmen: "Hier treffen wir Marktbegleiter, Lieferanten und Kunden - alle an einem Ort."
Auch Gerhard Lettl, Geschäftsführer der C.F. Maier Europlast GmbH & Co KG aus Königsbronn, sieht die internationale Fachmesse als Marktplatz für alle, die sich mit dem Thema Faserverbundwerkstoffe beschäftigen. Zusammen mit Key-Account-Manager Christoph Becker und weiteren Vertretern seines Unternehmens hat es sich Lettl deshalb nicht nehmen lassen, einen Platz auf dem CCeV-Gemeinschaftsstand zu buchen. "Natürlich kann man immer etwas verbessern an einem Messeauftritt," bemerkt er, doch insgesamt ist sein Unternehmen zufrieden mit den Möglichkeiten, die die Präsenz auf der JEC bietet.
Kaum sind die Zelte in Paris abgebrochen, da findet sich auf der Hannover Messe schon wieder ein Gemeinschaftsstand mit acht CCeV-Mitgliedern. Zum ersten Mal hatte der Verein diese Beteiligung an der großen deutschen Industriemesse angeboten, "und die Resonanz war erstaunlich positiv," stellt Jochen Bieger fest, der das Messegeschäft des Vereins führt. Vor allem der Ausbau der Regenerativen Energien sowie die Umstellung auf die E-Mobilität gibt den Faserverbundspezialisten Auftrieb, den sie durch einen gemeinsamen Messeauftritt weiter forcieren wollen.



Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und hat derzeit (März 2013) 188 Mitglieder, darunter 37 Forschungseinrichtungen, 43 Großunternehmen, 90 kleine und mittlere Unternehmen sowie assoziierte Mitglieder und unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und hat derzeit (März 2013) 188 Mitglieder, darunter 37 Forschungseinrichtungen, 43 Großunternehmen, 90 kleine und mittlere Unternehmen sowie assoziierte Mitglieder und unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.



drucken  als PDF  an Freund senden  2. Gefahrgut- und Sicherheitstag Rheinland Das neue Vergaberecht 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846564
Anzahl Zeichen: 3384

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Carbon Composites e.V. unterwegs: Mit Gemeinschaftsstand auf der JEC 2013 und der Hannover Messe präsent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CC BAU verstärkt Vorstand ...

Zur letzten Vorstandssitzung von CC BAU am 8. August 2019 hat sich die Fachabteilung erfolgreich erweitert und Herrn Roy Thyroff in den Vorstand kooptiert. Von 2008 bis 2019 widmete sich der Technische Betriebswirt und Industriemeister Textil als Ges ...

Alle Meldungen von Carbon Composites e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z