Apfelblüte als Indikator für Klimawandel

Apfelblüte als Indikator für Klimawandel

ID: 846640
(ots) - Beobachtungen durch "Planet Wissen"-Zuschauer
übertreffen Satelliten

Im Frühjahr 2013 ruft die SWR-Redaktion von "Planet Wissen" nun
bereits zum achten Mal alle Zuschauer auf, die ersten Apfelblüten des
Frühlings unter planet-wissen.de zu melden. In den vergangenen sieben
Jahren kamen so über 22.000 Meldungen zusammen. Mit jedem weiteren
Beobachtungsjahr steigt die Chance, in den Verlaufsdaten der
Apfelblüte Spuren des Klimawandels zu finden. Wird das Klima wärmer,
sollten die Bäume über die Jahre hinweg immer früher blühen. Die
ersten Projektjahre zeigten bereits, wie unterschiedlich der
Blühverlauf von Jahr zu Jahr sein kann: Den frühesten Blühbeginn
registrierte die Planet-Wissen-Redaktion bislang im Jahr 2011. Am 1.
April brachen damals bei Freiburg im Breisgau die ersten Knospen auf.
Der späteste Blühbeginn wurde 2006, also gleich im ersten
Projektjahr, beobachtet. Damals öffneten die Bäume erst am 26. April
ihre Blütenknospen. Ob die Apfelbäume in diesem Jahr noch später
blühen?

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich in den vergangenen
dreißig Jahren der durchschnittliche Blühbeginn je nach Region um
sechs bis zehn Tage im Kalender nach vorne verschoben hat. Die
spannende Frage ist nun, ob mit Hilfe der Zuschauermeldungen im
Rahmen des Planet Wissen-Projekts dieser Trend auch für die kommenden
Jahre bestätigt werden kann. Die Auswertung der Daten erfolgt durch
Wissenschaftler der Universität Freiburg. Projektpartner ist auch die
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Sie untersucht den
Blühbeginn der Apfelbäume in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Ein
durchaus unterhaltsamer Bestandteil jeder Beobachtungskampagne ist
die Suche nach der allerersten geöffneten Apfelblüte in Deutschland.
Heißer Favorit ist die traditionell frühjahrswarme Region um den


Kaiserstuhl in Südbaden, aber auch die Großräume Köln oder Leipzig
sind nicht chancenlos.

Die aktuellen Beobachtungen der Zuschauer werden auf der "Planet
Wissen"- Homepage auf einer Landkarte veröffentlicht. Hier wird
sichtbar, was selbst Satelliten aus der Erdumlaufbahn nicht
dokumentieren können: Innerhalb von sechs bis acht Wochen wandert die
Apfelblüte von Südwest nach Nordost durch Deutschland. Das
Online-Formular zur Anmeldung eines Apfelbaums, der Leitfaden zur
Beobachtung und weitere Informationen gibt unter planet-wissen.de.

Das Wissensmagazin "Planet Wissen" wird im SWR Fernsehen montags
bis freitags jeweils um 15 Uhr ausgestrahlt, auf der Homepage gibt es
eine Übersicht über die zahlreichen Wiederholungstermine. Fotos zur
Sendung zum kostenlosen Herunterladen auf ard-foto.de. Pressekontakt:
Daniela Kress, 07221 - 929 23800, E-Mail: daniela.kress@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Originelle Geschenkidee für Kaffeeliebhaber Wenatex unterstützt SOS-Kinderdorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2013 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846640
Anzahl Zeichen: 3013

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apfelblüte als Indikator für Klimawandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Wahl der Deutschen Weinmajestät 2025 im SWR ...

Vorentscheidung am 20. September 2025 und Finale am 26. September 2025 aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße / Erstmals gehen auch zwei Kandidaten ins Rennen Weltpremiere in der Weinwelt! Zum ersten Mal in der fast 80-jährigen Geschichte d ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z