Weiß: Gemeinsam für ein "gesundes" Arbeitsumfeld eintreten

Weiß: Gemeinsam für ein "gesundes" Arbeitsumfeld eintreten

ID: 846775
(ots) - Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der
SPD-Bundestagsfraktion hat Überlegungen angestellt, psychischen
Belastungen am Arbeitsplatz mit Sanktionen und Reglementierungen zu
begegnen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Weiß:

"Es ist erfolgversprechender, gemeinsam mit Unternehmen und
Krankenkassen nachhaltige Lösungen zum Abbau psychischer Belastungen
am Arbeitsplatz zu entwickeln, als im Schnellschuss
Lohnfortzahlungsregelungen zu ändern und neue Bürokratien
einzuführen. Damit würden die betroffenen Arbeitnehmer nur "Steine
statt Brot" bekommen. Denn ihnen hilft nicht eine längere
Lohnfortzahlung bis zur Rückkehr in ein belastetes Arbeitsumfeld,
sondern allein ein Arbeitsplatz, an dem sie dauerhaft ohne
Beeinträchtigungen wirken können.

Auch die von der SPD befürwortete Anti-Stress-Verordnung würde die
geweckten Erwartungen nicht erfüllen können. Sie ist zu abstrakt
formuliert, und es wird gänzlich verkannt, dass für die psychische
Gesundheit so wichtige Parameter wie "Betriebsklima" und
"Führungsverhalten" Grenzwerte und verbindliche Gestaltungsmaßnahmen
kaum möglich sind. Zielführend ist hingegen ein weiterentwickeltes
Arbeitsschutzmanagement, wie wir es anstreben, damit auch für den
Bereich der psychischen Gesundheit die bestehenden Gesetze für
Unternehmen verständlicher und besser umsetzbar werden.

In diesem Zusammenhang ist sehr zu begrüßen, dass die
Bundesarbeitsministerin eine Klarstellung im Arbeitsschutzrecht
beabsichtigt, wonach arbeitsbedingte psychische Belastungen bei der
Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen sind. Auch die im Rahmen
der "Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie" unter der
Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales forcierte
Qualifizierung von Aufsichts- und Arbeitsschutzpersonal hilft gut


weiter. Der von der SPD geforderte Einsatz "externer
Gesundheitsberater" würde hingegen zu Doppelstrukturen führen und ist
damit überflüssig, sogar kontraproduktiv.

Die SPD setzt auf Reglementierungen, wir setzen hingegen auf die
Bereitschaft der großen Mehrzahl der Unternehmen und der
Krankenkassen, im konstruktiven Dialog und mit der Unterstützung der
beteiligten Ressorts der Bundesregierung ein funktionierendes und
breit angelegtes Eingliederungsmanagement für Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer zu entwickeln und zu etablieren. Und wir setzten darauf,
dass die Sozialpartner gemeinsam Lösungsansätze entwickeln, verstärkt
tarifliche Regelungen und Betriebsvereinbarungen abschließen und eine
Übereinkunft zu einer gemeinsamen "Erklärung zur psychischen
Gesundheit bei der Arbeit" von DGB und BDA finden."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Meister: Druck auf die Steueroasen erhöhen Buchveröffentlichung: Gesucht - Geirrt - Gefunden: Ein NPD-Funktionär findet zu Christus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2013 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846775
Anzahl Zeichen: 3227

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß: Gemeinsam für ein "gesundes" Arbeitsumfeld eintreten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z