Ein Zeichen setzen

Ein Zeichen setzen

ID: 846942

Ein Zeichen setzen



(pressrelations) -
Lunchkonzert mit dem "Signum Quartett" im hr-Sendesaal

Am Sonntag, 14. April, um 11 Uhr ist das "Signum Quartett" zu Gast im hr-Sendesaal und spielt Werke von Joseph Haydn, Anton Webern, Erich Schulhoff und Johannes Brahms. Im Anschluss heißt es "Spargel und Meer", wenn der hr-Küchenchef das Lunchbuffet serviert. Eine Aufnahme des Konzerts wird am Donnerstag, 23. Mai, um 20.05 Uhr in hr2-kultur gesendet.

Ein Zeichen - lateinisch "Signum" - will das Ensemble mit seinen mitreißenden und lebendigen Interpretationen in der internationalen Quartettszene setzen. Studien mit bekannten Kammermusikformationen und Altmeistern des solistischen Fachs haben die künstlerische Entwicklung des "Signum Quartetts" geprägt. Die Besetzung besteht seit 2007 aus Kerstin Dill und Annette Walther (Violine), Xandi van Dijk (Viola) sowie Thomas Schmitz (Violoncello). Das Repertoire des 1994 gegründeten Ensembles, das zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen hat, ist vielfältig.

Auf dem Programm beim Lunchkonzert stehen Haydns Streichquartett d-Moll op. 76 Nr. 2, das Popularität mit struktureller Arbeit verbindet, Weberns "Langsamer Satz", der 1905 entstand, Schulhoffs "Fünf Stücke für Streichquartett" und das Streichquartett c-Moll op. 51 Nr. 1 von Brahms. Bezüglich der Gattung Streichquartett ging Brahms besonders kritisch mit sich um. Nach eigenen Aussagen hatte er über 20 Streichquartette vernichtet, bevor er sich mit dem Opus 51 an die Öffentlichkeit wagte, aber auch das nur nach langem Überlegen. Das erste der beiden zu Opus 51 gehörenden Quartette hatte er sogar über zehn Jahre lang liegen lassen, bevor er es für die Veröffentlichung überarbeitete.

Konzertkarten für 18 Euro (für den Lunch sind nur noch wenige Restkarten für 52 Euro erhältlich) gibt es beim hr-Ticketcenter (Telefon 069/155-2000), an Vorverkaufsstellen und - soweit noch vorhanden - an der Tageskasse.


Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts


Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Telefon: 069/1551
Telefax: 069/1552900

URL: http://www.hr-online.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Telefon: 069/1551
Telefax: 069/1552900

URL: http://www.hr-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  'Das Gespräch' mit Gerhard Hess, dem Intendanten der Landesbühne Niedersachsen Nord 3 Musketiere - Das Musical on Tour (nach Originalvorlage der Stage-Entertainment)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.04.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846942
Anzahl Zeichen: 2385

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Zeichen setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Media-Analyse: hr behauptet Spitzenstellung ...

Die Erhebungsmethode hat sich geändert, die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2015/II aber bestätigen erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,2 ...

Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (HR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z