Erfolgreicher Tarifabschluss für das Bauhauptgewerbe

Erfolgreicher Tarifabschluss für das Bauhauptgewerbe

ID: 847394

Erfolgreicher Tarifabschluss für das Bauhauptgewerbe



(pressrelations) -
  • Fahrplan für Ost-West-Lohneinheit steht
  • Deutliches Einkommensplus
Frankfurt am Main - Die rund 750 000 Beschäftigten am Bau erhalten ab 1. Mai 2013 deutlich mehr Geld. Nach fast 24 Stunden intensiver Verhandlungen einigte sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) auf ein Tarifergebnis. "Diese Tarifrunde war von einem besonders harten Ringen gekennzeichnet. Die Anstrengung hat sich aber gelohnt. Das nun erzielte Gesamtpaket stellt einen für alle Beteiligten tragbaren Kompromiss dar", sagte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende und Verhandlungsführer Dietmar Schäfers. Besonders hartnäckig verhandelten die Tarifparteien über die Angleichung der Ost- an die Westlöhne. Am Ende konnten sie sich auf einen Fahrplan zu einer gesamtdeutschen Einkommenseinheit verständigen. Die Verhandlungspartner haben eine Erklärungsfrist für die Annahme des Vorschlags bis zum 3. Mai 2013 vereinbart.

Im Einzelnen sieht das Tarifergebnis ein Plus von 3,2 Prozent im Westen ab dem 1. Mai 2013 vor. Die Verhandlungspartner beabsichtigen, die Ost-West-Tarifschere am Bau innerhalb der kommenden neun Jahre zu schließen. In einem ersten Angleichungsschritt dazu erhöhen sich die Löhne im Osten um zusätzlich 0,8 Prozent. Der Mindestlohn I der Branche wird noch schneller ein gemeinsames Niveau erreichen. Die Vereinbarung sieht für diese Lohnuntergrenze einen verbindlichen Stufenplan vor, nach dem zum 1. Januar 2017 Lohngleichheit herrscht (s. Tabelle unten). Der nur im Westen gezahlte Mindestlohn II steigt bis 2017 jährlich um 25 Cent.

"Der Stufenplan hin zu gleichen Mindestlöhnen im gesamten Bundesgebiet ist ein Durchbruch. Gleiche Einkommen in Ost und West sind 23 Jahre nach der Wiedervereinigung überfällig. Es gibt keinen Grund für eine Lohnmauer mehr", sagte Schäfers. "Der Abstand lässt sich aber nicht mit einem Schritt überwinden. Mit dem vorliegenden Stufenplan haben wir nun eine umsetzbare Lösung erreicht. Damit stehen wir besser da als viele andere Branchen", sagte Schäfers.



Gleichzeitig vereinbarten die Tarifvertragsparteien eine Übernahmeregelung für Auszubildende. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 1. Mai 2014.

Stufenplan zur Lohnangleichung der Ost- an die Westlöhne:

Mindestlohn I - West - Ost
bis 31.12.2013 - 11,05 ? - 10,25 ?
ab 1.1.2014 - 11,10 ? - 10,50 ?
ab 1.1.2015 - 11,15 ? - 10,75 ?
ab 1.1.2016 - 11,25 ? - 11,05 ?
ab 1.1.2017 - 11,30 ? - 11,30 ?


Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse(at)igbau.de
www.igbau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom All in den Alltag Dr. Klein Baufinanzierung: 5 x 1. Platz im Check der Stiftung Warentest
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.04.2013 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847394
Anzahl Zeichen: 3321

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreicher Tarifabschluss für das Bauhauptgewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z