Schavan: 'Vernachlässigte Krankheiten sind globale Aufgabe'

Schavan: 'Vernachlässigte Krankheiten sind globale Aufgabe'

ID: 84741

Schavan: "Vernachlässigte Krankheiten sind globale Aufgabe"

Ministerium fördert Forschung zu wenig bekannten Infektionskrankheiten



(pressrelations) - a, Tuberkulose und HIV/Aids - das sind die Erkrankungen mit weltweit hohen Opferzahlen. Viele weitere lebensgefährliche Infektionskrankheiten, die vor allem in den tropischen Regionen Afrikas, Südamerikas und Asiens auftreten, sind in Industriestaaten wie Deutschland kaum bekannt. Ursachen und mögliche Therapien dieser vernachlässigten Krankheiten sind bislang nur unzureichend erforscht worden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO listet 14 dieser Krankheiten als besonders bedrohlich auf. Um einen wichtigen Beitrag zum Erforschen und zum Entwickeln von wirksamen Therapien und Versorgungsmöglichkeiten zu leisten, startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zwei neue Förder-Initiativen.

"Es geht um eine große globale Herausforderung", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Dienstag in Berlin. "Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland können sich mit diesen neuen Initiativen daran beteiligen, Lösungsansätze für die Zukunft zu entwickeln, um den Menschen in den betroffenen Regionen zu helfen." Unterstützt werden mit der neuen Förderung zum einen herausragende junge Wissenschaftler, die an den vernachlässigten Erkrankungen forschen - dies soll gezielt über Nachwuchsgruppen sowie durch Mobilitätsstipendien geschehen. Zum anderen sollen überregionale und interdisziplinäre Forschungsverbünde mit Beteiligung von Vertretern der Human- und Veterinärmedizin gefördert werden, die sich speziell der Erforschung vernachlässigter Krankheiten widmen, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden (Zoonosen).

Erklärtes Ziel der beiden Initiativen ist es, die Forschungskapazitäten bei den jeweiligen Infektionskrankheiten zu stärken, um zukünftig bessere und effektivere Lösungen sowie Therapieansätze zu entwickeln. Hierbei ist auch eine intensive Zusammenarbeit mit Experten aus Afrika und anderen stark betroffenen Regionen notwendig - und eine Voraussetzung für eine mögliche Förderung.




Die aktuellen Förderbekanntmachungen und weitere Dokumente finden Sie unter: http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/175.php


Außerdem ist das BMBF bereits seit 2003 Partner einer europäischen Initiative von 14 Staaten zu Erforschung und Behandlung armutsassoziierter Erkrankungen: "European Developing Countries Clinical Trials Partnership (EDCTP)". Die aktuellen Fördermaßnahmen und Stipendienprogramme der EDCTP sowie weitere Informationen finden Sie unter: http://www.edctp.org/Current_Calls.405.0.html
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gendiagnostik: Gesetzliche Regelung für Forschung und Biobanken prüfen Rezeptpflicht für Johanniskraut - ein Aprilscherz?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84741
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Vernachlässigte Krankheiten sind globale Aufgabe'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z