Westfalenpost: Westfalenpost zur Trennung von Staat und Kirche

Westfalenpost: Westfalenpost zur Trennung von Staat und Kirche

ID: 847869
(ots) - Mit ihrer konzertierten Aktion zur radikalen
Trennung von Staat und Kirche rütteln die "Säkularen Grünen"
gemeinsam mit den "Laizisten in der SPD" an den gesellschaftlichen
Grundfesten unseres politischen Gemeinwesens. Und sie tun dies
offenbar in der festen Überzeugung, im bevorstehenden
Bundestagswahlkampf damit erfolgreich auf Stimmenfang gehen zu
können.

Würden tatsächlich alle formulierten Forderungen in
der Praxis erfüllt, würde dies zu einer weitreichenden
Klima-Veränderung in unserem Land führen. Das Addieren von
Milchmädchenrechnungen aber schafft noch keine neuen Gerechtigkeiten,
und der Verweis auf historische Wurzeln sagt noch nichts über die
Qualität dessen, was man mit großer Geste als überholt und veraltet
abtut.

Das Gemeinwesen in Deutschland ist eben nicht aus
einem religionsfreien oder religionsneutralen Nichts entstanden,
sondern es gründet und begründet sich durch einen christlich
geprägten Wertekanon. Und bislang, so zeigt doch ganz offensichtlich
unsere gesellschaftspolitische Wirklichkeit, sind wir hierzulande
alles andere als schlecht (oder dramatisch ungerecht) damit
gefahren.

Den Protagonisten des neuerlichen
Säkular-Vorstoßes geht es wohl auch gar nicht um ein faires, weil
sauber getrenntes Nebeneinander von Staat und Kirche. Es geht ihnen
vielmehr darum, den Einfluss der christlichen Kirchen auf möglichst
breiter Front nachhaltig zurück zu drängen. Nicht eine vermeintlich
bessere Welt ist ihr Ziel, sondern die Bekämpfung eines regelrechten
Feindes, den sie in der Rolle der Kirchen ausgemacht haben.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpostüber die digitale Welt von morgen Badische Neueste Nachrichten: Türkische Befindlichkeiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2013 - 22:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847869
Anzahl Zeichen: 1877

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zur Trennung von Staat und Kirche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z