WAZ: Porsche verdient am meisten pro Auto

WAZ: Porsche verdient am meisten pro Auto

ID: 848205
(ots) - Porsche ist der Autobauer mit dem größten Gewinn pro
verkauftem Fahrzeug. Der Sportwagenhersteller verdiente im Jahr 2012
vor Steuern und Zinsen im Schnitt pro Auto 17.056 Euro. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des CAR-Centers der Universität
Duisburg-Essen, die den Zeitungen der Essener WAZ Mediengruppe
(Montagausgabe) vorliegt. Am anderen Ende der Skala der Untersuchung
rangieren General Motors Europe (Opel, Vauxhall) und Ford. Sie fuhren
Verluste von 834 bzw. 967 Euro pro abgesetztem Fahrzeug ein.

"Wir haben uns ganz bewusst nur auf das reine Fahrzeuggeschäft
konzentriert", sagt Ferdinand Dudenhöffer von der Uni Duisburg-Essen.
Dudenhöffer, Leiter des CAR-Instituts, rechnete Einmaleffekte - wie
etwa die Abwertung der Vermögensgegenstände - aus der Erhebung
heraus.

Die Untersuchung ist laut Dudenhöffer ein Spiegel der Absatzkrise
am europäischen Automarkt. Hersteller, die ihre Fahrzeuge weltweit
vertreiben, konnten in der Regel auch viel mehr pro Auto verdienen -
im Gegensatz zu Unternehmen, die auf Europa als Hauptabsatzmarkt
beschränkt sind. Diese Unternehmen bekamen laut CAR-Studie die Krise
des vergangenen Jahres mit aller Härte zu spüren und rutschten
allesamt tief in die roten Zahlen. Neben Opel und Ford traf es auch
Renault, Peugeot-Citroën und die VW-Tochter Seat.

Die deutschen Premiumhersteller erwirtschafteten nicht nur
deutlich höhere Gewinne pro Fahrzeug als etwa die beiden weltgrößten
Autobauer Toyota und VW (Ebit-Marge jeweils 3,5%), sondern durften
sich auch über eine höhere Ebit-Marge pro Fahrzeug freuen. BMW kam
auf 10,9 Prozent, Audi auf 11,2 und Mercedes auf 7,1 Prozent. Porsche
ist übrigens auch hier Spitzenreiter. Satte 17,6 Prozent erzielte der
Stuttgarter Sportwagenbauer. Der Grund: "Porsche hat gute Preise, die
sich sehr gut im Markt umsetzen lassen", sagt Autoexperte


Dudenhöffer.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den deutsch-russischen Beziehungen: Ende einer Freundschaft - von Ulrich Krökel DGAP-News: Huawei sieht Zukunft der IKT-Branche optimistisch und erwartet jährliches Wachstum von 10% in den nächsten fünf Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848205
Anzahl Zeichen: 2259

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Porsche verdient am meisten pro Auto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z