Hochtemperaturbeanspruchte Werkstoffe im kritischen Einsatz

Hochtemperaturbeanspruchte Werkstoffe im kritischen Einsatz

ID: 848448

Die 3. VDI-Fachkonferenz "Werkstoffe in der Kraftwerkstechnik" am 4. und 5. Juni 2013 in Karlsruhe diskutiert aktuelle Erfahrungen und Erkenntnisse mit komplexen Bauteilen




(PresseBox) - Die konventionelle Kraftwerkstechnik muss sich den gesetzlichen Vorgaben und Konsequenzen der vorrangigen Einspeisung aus regenerativer Stromerzeugung immer weiter anpassen. Die Werkstofftechnik steht vor der Herausforderung, Lösungen für diese Problematik zu finden. Daher thematisiert die 3. VDI-Fachkonferenz "Werkstoffe in der Kraftwerkstechnik" am 4. und 5. Juni 2013 in Karlsruhe die aktuellen Anforderungen. Prof. Dr.-Ing. Karl Maile, stellvertretender wissenschaftlicher Direktor in der Materialprüfanstalt der Universität Stuttgart leitet die Konferenz.
Referenten berichten unter anderem über den Status und die Erfahrungen zum Werkstoff T24 und die Methoden zur Zustands- und Lebensdaueranalyse von Kraftwerkskomponenten. Sie zeigen, wie sie physikalische Phänomene nutzen, um die Werkstoffeigenschaften zu verbessern. Der vielfach eingesetzte Werkstoff T24 hat den Herstellern, Verarbeitern und Betreibern viele Schwierigkeiten bereitet. Daher ist dies eines der Schwerpunktthemen auf der Konferenz. Betreiber und Fachleute aus Forschungseinrichtungen berichten über ihre Erfahrungen und Forschungen, um mehr Sicherheit beim Einsatz zu erhalten.
Darüber hinaus zeigen Vortragende unterschiedliche Verfahren und Methoden zur zuverlässigen Zustands- und Lebensdauerüberwachung kritischer Kraftwerkskomponenten und geben somit ein hilfreiches Werkzeug, um Anlagen instandzuhalten. Sie präsentieren die Vorgaben des Regelwerks in Verbindung mit Forschungsergebnissen und praktischen Erfahrungen aus dem Anlagenbetrieb und zeigen damit interessante Rückschlüsse für verschiedene Konzepte.
Die Konferenz richtet sich an Ingenieure, Techniker und Fachleute aus der Werkstofftechnik sowie an Führungskräfte und Mitarbeiter von Kraftwerksbetreibern, Anlagen- und Komponentenherstellern.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erst Grundlagen zur Endlagersuche erarbeiten, dann Gesetz beschließen. Castor-Transporte aussetzen, Gorleben als Standort ausschließen Teich & Pool müssen Kindersicher gemacht werden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.04.2013 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848448
Anzahl Zeichen: 2645

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochtemperaturbeanspruchte Werkstoffe im kritischen Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z