Leichtathletik live erleben beim Novo Nordisk Gutenberg Marathon Mainz
ID: 84849
Leichtathletik live erleben beim Novo Nordisk Gutenberg Marathon Mainz
Die Ukrainer Ivan Babaryka und Sergiy Zachepa werden ins Rennen gehen und zusammen mit dem Kenianer Kipkoech Tum sowie seinem Landsmann Christopher Rono Chumo um den Sieg kämpfen. Bei den Frauen sieht Dieter Ebert die Ukrainerin Anna Kowalenko sowie Fabiola William John aus Tansania an der Spitze.
Zum dritten Mal in Folge ist der Mainzer Marathon Gastgeber für die Deutschen Meisterschaften. Gespannt ist man auf den Braunschweiger Stefan Koch, der im letzten Herbst beim Berlin-Marathon eine Zeit von 2:15:38 Stunden erreichte. DLV-Disziplintrainer Detlef Uhlemann glaubt an die exzellente Form von Stefan Koch: ?Eine gute 2:15-Zeit könnte möglich sein, Stefan ist einer der aussichtsreichsten Läufer.? Im Kampf um den nationalen Titel bei den Frauen sieht Detlef Uhlemann Bernadette Pichlmaier von der LAG Mittlere Isar favorisiert.
?Im Jahr der WM in Berlin (15. bis 23. August) steht alles unter dem Stern der Leichtathletik?, sagte Frank Kowalski, Direktor Veranstaltungsmanagement im DLV, zur am Marathon-Wochenende stattfindenden DLV-Aktion ?Leichtathletik live erleben?. Am 9. Mai und im Rahmen des einen Tag später stattfindenden Novo Nordisk Gutenberg Marathons veranstaltet der DLV zusammen mit seinen Wirtschaftspartnern Nike und Novo Nordisk diesen Event (Standorte: Jockel-Fuchs-Platz und Gutenbergplatz, Mainz).
Es werden fünf Module angeboten, die Kinder und Jugendliche animieren sollen, Leichtathletik spielerisch kennen zu erlernen und etwas für ihre Gesundheit zu tun. Es wird unter anderem eine mobile Weitsprunganlage mit Landung auf einer weichen Matte geben sowie die sogenannte Nike Speed Challenge und einen Speeerwurf-Simulator. Ganz im Sinne von ?Public doing? sollen diese Attraktion auch bei der Leichtathletik-WM in Berlin die Fans begeistern.
Der Titelsponsor des Mainzer Gutenberg Marathons, Novo Nordisk, dessen weltweites Motto ?Changing Diabetes? lautet, unterstützt diese Maßnahme und will zu mehr Aufklärung in Bezug auf die Krankheit Diabetes beitragen. Dr. Franz-Jürgen Schell, Manager Public Affairs bei Novo Nordisk, sieht die größte Aufgabe bei der Unterstützung dieses Sportereignisses in der Vorbeugung von Diabetes. ?Wir haben die Verpflichtung, darauf hinzuweisen, wie diese Krankheit wirkt und welche Folgen sich daraus ergeben können.?
?Der Marathon hat für uns wie immer eine sehr hohe Bedeutung?, betonte Günter Pfeifer, Leiter Sportamt Mainz. ?Für das Jubiläum haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. 200 Läufer, die seit der Premiere immer am Start gewesen sind, erhalten einen Freistart und ein Marathon-T-Shirt. Der älteste von ihnen ist bereits 76 Jahre alt.? Der Etat der Veranstaltung liegt bei 750.000 Euro.
Deutscher Leichtathletik-Verband, Alsfelder Straße 27, 64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 7708-0, Telefax: +49 6151 7708-11
Internet: www.leichtathletik.de , E-Mail: info@leichtathletik.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.04.2009 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84849
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leichtathletik live erleben beim Novo Nordisk Gutenberg Marathon Mainz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).