Rheinische Post: Legale Enteignung

Rheinische Post: Legale Enteignung

ID: 848856
(ots) - Die neuen Zahlen zur kalten Progression im
Steuerrecht sollten den rot-grünen Blockierern im Bundesrat zu denken
geben. Es geht bei der Frage um eine Abmilderung dieser gar nicht so
heimlichen Steuererhöhung (auf dem Lohnzettel lässt sich das ganz gut
erkennen) nicht um Politik. Es ist egal, ob man aus
verteilungspolitischer Sicht höhere Steuern von Vermögenden
einfordert wie SPD und Grüne, oder ein niedriges, einfaches
Steuersystem bevorzugt wie FDP und Teile der Union es tun. Bei der
schleichenden Steuererhöhung, die automatisch auftritt, weil zu
Lohnplus und Preissteigerung auch eine neue, steile Tarifstufe
gehört, geht es um (legale) Enteignung durch den Staat. Es ist auch
steuersystematisch nicht zu begründen, warum ein Facharbeiter bei
einer Lohnerhöhung im Extremfall durch die Progression weniger Netto
herausbekommt. Warum sollte er mehr arbeiten? Die kalte Progression
ist leistungsfeindlich. Der Tarif sollte stets an die Lohnentwicklung
angepasst werden. Das muss eine der ersten Aufgaben einer neuen
Regierung sein. Egal, welche Partei sie anführt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Noch ein Aufschrei / Kommentar zu Kontrollen bei Hartz-IV-Empfängern Rheinische Post: Frankreichs wahre Krise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2013 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848856
Anzahl Zeichen: 1312

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Legale Enteignung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z