Schavan: 'Wer bei der Forschung spart, verspielt die Zukunft'

Schavan: 'Wer bei der Forschung spart, verspielt die Zukunft'

ID: 84961

Schavan: "Wer bei der Forschung spart, verspielt die Zukunft"



(pressrelations) - Ministerin legt im Kabinett Bericht zu Forschung und Innovation vor

"Deutschland hat hervorragende Voraussetzungen, um die aktuelle Krise zu meistern." Mit diesen Worten stellte Bundesforschungsministerin Annette Schavan dem Kabinett am Mittwoch den Bericht "Forschung und Innovation für Deutschland" vor. Der Bericht zieht eine positive Bilanz zur aktuellen Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung - und er nimmt Stellung zum Anfang März an die Bundesregierung überreichten Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).

"Wir haben in dieser Legislaturperiode Forschung und Entwicklung konsequent ins Zentrum unserer Politik gerückt", sagte Schavan. "Seit 2005 haben wir die jährlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung von neun Milliarden auf rund 12 Milliarden Euro in diesem Jahr erhöht." Auch die Konjunkturpakete sehen erhebliche Investitionen in Bildung, Forschung und Innovationen vor. "Wenn wir unsere gute Position in der Welt halten und weiter ausbauen wollen, dürfen wir uns aber keinesfalls auf dem bisher Erreichten ausruhen", warnte Schavan. "Denn auch viele andere Länder steigern ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung - und legen dabei ein hohes Tempo vor."

Die Bundesregierung hat nach den Worten Schavans ihr ambitioniertes Ziel erreicht: eine neue Dynamik in der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit zu entfachen. "Die Hightech-Strategie der Bundesregierung hat mit vielen ressortübergreifenden Initiativen einen neuen Ansatz entwickelt, um schneller von Forschungsergebnissen zu Produkten zu kommen, die am Markt erfolgreich sind", sagte die Ministerin. Mit der Bildung von Spitzenclustern und Innovationsallianzen in zukunftsträchtigen Bereichen wie der Energieeffizienz, der Lithium-Ionen-Batterie und der Automobilelektronik habe die Regierung dabei erfolgreich neue Wege beschritten.

Vor der Wirtschaftskrise haben auch die Forschungs- und Entwicklungsausgaben in den Unternehmen erheblich an Dynamik gewonnen, berichtete Schavan. Die Wirtschaft habe in den vergangenen Jahren stärker in Forschung und Entwicklung investiert als in der ersten Hälfte des Jahrzehnts. "Jetzt geht es darum, dass die Unternehmen ihr Bekenntnis zu Forschung und Innovation auch künftig in ihren Unternehmensentscheidungen umsetzen", sagte die Ministerin. "Ich bin mir sicher: Wer jetzt bei Forschung und Innovation spart, der verspielt ein Stück Zukunft".



Wie aus dem nun vorgelegten Bericht hervorgeht, haben Forschung und zukunftsweisende Innovationen eine doppelte Wirkung: Sie bringen zum einen den deutschen Unternehmen Wettbewerbsvorteile in den internationalen Märkten und liefern zugleich entscheidende Beiträge zur Lösung der globalen Herausforderungen, die sich durch den Klimawandel, die alternde Gesellschaft, gestiegene Anforderungen an die Mobilität und die verschärfte Sicherheitslage ergeben. "Wir stehen am Beginn neuer Innovationswellen, die durch technische und gesellschaftliche Veränderungen und durch die globalen Herausforderungen die nächste Dekade maßgeblich bestimmen werden", sagte die Ministerin. Die neuen technologischen Trends sind nach den Worten Schavans eine entscheidende Chance für Gesellschaft und Wirtschaft.

Schavan kündigte an, dass das übergreifende nationale Innovationskonzept der Hightech-Strategie konsequent weiterentwickelt werden soll. Wege dazu werden auf einer Konferenz am 6. Mai 2009 über die Frage "Woher das neue Wachstum kommt" von Ministerin Schavan gemeinsam mit der Forschungsunion Wirtschaft-Wissenschaft und internationalen Gästen diskutiert.

Unter http://www.bmbf.de/pub/forschung_und_innovation_fuer_deutschland.pdf können Sie den kompletten Bericht downloaden.

In der dieser Pressemitteilung angehängten pdf-Datei finden Sie außerdem zentrale Fakten und Daten des Berichts zusammengefasst.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mädchen macht mit! Girl´s Day 2009: Zukunftstag in Krisenzeiten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.04.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84961
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Wer bei der Forschung spart, verspielt die Zukunft'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z