Girl´s Day 2009: Zukunftstag in Krisenzeiten
ID: 84962
Girl´s Day 2009: Zukunftstag in Krisenzeiten
"Zum Kampf gegen diese strukturelle Diskriminierung gehört auch die Überwindung verstaubter Rollenbilder in der Gesellschaft und Arbeitswelt. Wenn Frauen in von Männern dominierten Berufen und Tätigkeiten eindringen, ist auch das ein Schritt hin zur Angleichung der Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen - auch wenn das Prinzip "gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit" erst dann erreicht ist, wenn die Tätigkeiten generell neu bewertet werden. Die Beseitigung der zugewiesenen beruflichen Rollenstereotype für Mädchen und Frauen gehört für DIE LINKE zur Durchsetzung ihrer uneingeschränkten Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen und an allen gesellschaftlichen Ressourcen.
Die Fraktion DIE LINKE beteiligt sich bereits zu dritten Mal erfolgreich am Mädchenzukunftstag. Am 23. April 2009 werden 12 Mädchen und junge Frauen durch die Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau begrüßt und an Gesprächsrunden mit verschiedenen Abgeordneten der Linksfraktion teilnehmen. Sie gewinnen so vielfältige Einblicke in die Arbeitswelt der Abgeordneten und ihrer Mitarbeiterinnen. Sie erhalten damit eine Vorstellung der vielfältigen Tätigkeitsbereiche im eher männlich dominierten Bundestag. Denn nur 30 Prozent der Abgeordneten des aktuellen Bundestags sind weiblich. In der Fraktion DIE LINKE sind 26 der 53 Abgeordneten Frauen."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.04.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84962
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Girl´s Day 2009: Zukunftstag in Krisenzeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).