Neue Führung bei Gruner + Jahr

Neue Führung bei Gruner + Jahr

ID: 850453

Neue Führung bei Gruner + Jahr



(pressrelations) -
Bertelsmann-Chef Thomas Rabe plant einen radikalen Umbau beim Hamburger Zeitschriftenhaus Gruner+Jahr, wie das manager magazin in seiner Online-Ausgabe berichtet. Die Vorstände Torsten Klein und Achim Twardy müssen gehen, Julia Jäkel soll die alleinige Führung übernehmen.

Hamburg - Radikale Pläne verfolgt Bertelsmann-Premier Thomas Rabe (47) mit dem Hamburger Zeitschriftenhaus Gruner+Jahr ("Stern", "Geo", "Brigitte"). Der Modellversuch mit einem dreiköpfigen, gleichberechtigten Vorstandsteam wird schon nach einem halben Jahr für beendet erklärt.

Julia Jäkel (41), die erst im September - nach dem Abgang des Vorstandsvorsitzenden Bernd Buchholz - in das Leitungsgremium eingezogen war und seither zuständig ist für das Deutschland-Geschäft, übernimmt die alleinige Führung im Range eines Chief Executive Officer (CEO).

Auslandsvorstand Torsten-Jörn Klein (48) und Finanzchef Achim Twardy (52) hingegen müssen das Unternehmen verlassen. Ihre Positionen werden nicht wiederbesetzt.

Neu in den Vorstand rücken Oliver Radtke (44), Geschäftsführer der G+J-Verlage "Sächsische Zeitung" und "Dresdner Morgenpost", und Stephan Schäfer (38), Mehrfach-Chefredakteur ("Brigitte", "Essen Trinken", "Schöner wohnen") und Boss der Frauentitel. Radtke ist als Chefoperateur oder COO vorgesehen, Schäfer als sogenannter "Vorstand Produkt". Er wird darüber hinaus seine redaktionellen Funktionen (weitgehend) abgeben.

Für Europas größten Zeitschriftenverlag, an dem auch die Hamburger Familie Jahr mit 25,1 Prozent beteiligt ist, hat das Revirement weitreichende Konsequenzen. Dass das Auslandsressort nicht wiederbesetzt werden soll, deutet darauf hin, dass die internationalen Geschäfte für G+J künftig nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Bertelsmann drängt seit Monaten auf einen Verkauf der Tochterverlage in Spanien und Frankreich (Prisma Presse).

Warum der neue Zuschnitt der G+J-Führung die Abschaffung des wichtigen Finanzressort erfodert, ist unklar. Einige Bereiche von Rechnungswesen und Controlling übernimmt Radtke, andere werden auf einer noch zuschaffenden Führungsebene unterhalb des G+J-Vorstands betreut. Auch Gütersloh, heisst es, mische in Finanzfragen künftig stärker mit.



Der Grund für den Umbau des einst stolzen Großverlags liegt in der schwierigen wirtschaftlichen Situation des Gewerbes im Allgemeinen und der Wachstumsschwäche und der Menge an vertanen Möglichkeiten (vor allem im Digitalgeschäft) von G+J im Besonderen. Im vergangenen Jahr war der Umsatz um 3 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro gesunken, das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern sogar um 28 Prozent auf 168 Millionen Euro eingebrochen. Aufgrund hoher Sonderaufwendungen meldete man sogar einen Verlust von 11 Millionen Euro nach Gütersloh.

Noch im vergangenen Jahr war Bertelsmann-Chef Thomas Rabe bei dem Versuch gescheitert, den Mitgesellschafter Jahr herauszukaufen. Man wurde sich über den Preis nicht einig. Offenbar aber hat man einen Weg gefunden, die Enttäuschung darüber zu kompensieren, und sich darauf verständigt, dass Bertelsmann den Hamburger Verlag künftig wie einen Filialbetrieb führen darf.


Autor: Klaus Boldt
Telefon: 001 212 794 03 42

manager magazin
Chefredaktion
Mechtild Künsken
Telefon: 040 308005-23
E-Mail: mechtild_kuensken@manager-magazin.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Autor: Klaus Boldt
Telefon: 001 212 794 03 42

manager magazin
Chefredaktion
Mechtild Künsken
Telefon: 040 308005-23
E-Mail: mechtild_kuensken(at)manager-magazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-HV: NORMA Group AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 22.05.2013 in Frankfurt am Main mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG Schaltbau-Konzern hebt Prognose für 2013 an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.04.2013 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850453
Anzahl Zeichen: 3679

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Führung bei Gruner + Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z