Offshore-Leaks: Sohn von Ex-Stasi-Spionagechef Wolf führt Offshore-Firmen für russischen Oligarche

Offshore-Leaks: Sohn von Ex-Stasi-Spionagechef Wolf führt Offshore-Firmen für russischen Oligarchen Fridman

ID: 850645
(ots) - Der Sohn des ehemaligen Stasi-Spionagechefs Markus
Wolf scheint eine zentrale Rolle im Steueroasen-Netzwerk des
russischen Multi-Milliardärs Fridman zu spielen. NDR und Süddeutsche
Zeitung stießen in den Daten von "Offshore-Leaks" auf ein komplexes
Firmengeflecht in Steuerparadiesen wie den Britischen Jungferninseln.
Michail Fridman gilt als einer der einflussreichsten russischen
Oligarchen. Sein verschachteltes Unternehmensimperium Alfa mit
Geschäftsfeldern wie Mobilfunk, Supermärkten, Erdöl und Spirituosen
wird auf mehr als 60 Milliarden Dollar geschätzt.

Laut den Unterlagen aus dem "Offshore-Leaks"-Datenpaket sitzt der
59-jährige gebürtige Berliner Franz Wolf an Schaltstellen von
Fridmans Firmengeflecht. Öffentlich tritt Wolf vor allem als Direktor
der CTF-Holding in Gibraltar in Erscheinung. In der CTF bündelt die
russische Alfa-Gruppe ihre weltweit angelegten 60 Milliarden Dollar.
Wolf ist laut den Unterlagen außerdem Bevollmächtigter der
Liechtensteiner Stiftung Crown Finance Foundation, der das
Firmengeflecht untersteht. Direkt Begünstigte der Stiftung sind
Michail Fridman und zwei Geschäftspartner. Zur Alfa-Gruppe gehört
demnach ein weiteres Netz von Offshore-Firmen, die bis 2009
registriert wurden. Die drei bedeutendsten - A1, Altimo und Ventrelt
- beteiligten sich unter anderem an Telekommunikationsunternehmen und
Wasserversorgern und lange Zeit auch am Ölriesen TNK BP. Direktor von
A1, Altimo und Ventrelt ist den vertraulichen Unterlagen zufolge
Franz Wolf.

Darüber hinaus betreut der Deutsche weitere kleinere
Offshore-Firmen der Gruppe als Direktor, meist zusammen mit einer
32-jährigen Russin, die ebenfalls in Gibraltar gemeldet ist. In den
Daten, die dem NDR und Süddeutscher Zeitung vorliegen, finden sich
zudem Referenzen für Wolf - von einem österreichischen Geldinstitut


bis zu einer Bank aus dem Alfa-Imperium - die ihm und den Holdings,
die er betreut, seriöses Geschäftsgebaren attestieren. Wolf könnte
diese Schreiben benötigt haben, um Unternehmen auf den Britischen
Jungferninseln registrieren zu lassen. Einen umfangreichen
Fragenkatalog von NDR und SZ beantwortete Wolf nicht. Die Alfa-Gruppe
erklärte über einen Hamburger Rechtsanwalt: "Unsere Mandantin hat uns
mitgeteilt, dass sie nicht beabsichtigt, diese Fragen zu
beantworten." Auch Familienangehörige wollten Franz Wolfs Engagement
nicht kommentieren. Die für Fridmans Firmen wichtigsten Steueroasen -
Liechtenstein, Gibraltar und die Britischen Jungferninseln - würden
von vielen russischen Oligarchen genutzt, sagte Hans Henning
Schröder, Russlandexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik: "Sie
versuchen dafür zu sorgen, dass der russische Staat, dem sie nicht
wirklich trauen, weil er Eigentumsrechte nicht wirklich respektiert,
keinen wirklich klaren Blick in ihre Geschäfte hat."

Details zu Fridmans Firmengeflecht in einer Grafik unter
http://www.NDR.de/home/offshoreleaks103.html



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156 2302

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IBS Schreiber: accessec schult erneut zum Thema ?Sicherheitsbetrachtung von Cloud Computing? Apple arbeitet an der Wende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2013 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850645
Anzahl Zeichen: 3399

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offshore-Leaks: Sohn von Ex-Stasi-Spionagechef Wolf führt Offshore-Firmen für russischen Oligarchen Fridman"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z