Rheinische Post: Schlechte Chancen für Studium nach Wahl

Rheinische Post: Schlechte Chancen für Studium nach Wahl

ID: 850676
(ots) - Auch Kultusminister sind nur Menschen, die sich
kräftig verrechnen können. Wie etwa bei den Studienanfängern. Ende
2012 haben sie ihre Zahlen kräftig nach oben korrigiert, doch noch
weiß niemand, wie sich der doppelte Abitur-Jahrgang an den
Hochschulen in NRW auswirken wird. Es sind fraglos große
Anstrengungen unternommen worden, um dem Ansturm gewachsen zu sein.
Ob das ausreichen wird? Skepsis scheint angebracht. Nicht ohne Grund
greifen die Hochschulen verstärkt zum Mittel der
Zulassungsbeschränkung. In Köln, so beklagen Kritiker, sind von 140
Studiengängen nur fünf frei wählbar; in Duisburg-Essen sechs von 117.
Doch den Hochschulen kann man keinen Vorwurf machen. Sie haben gar
keine andere Wahl, wenn ihre Kapazitäten nicht ausreichen. In erster
Linie ist das Land in der Pflicht. Dass Rot-Grün jetzt wieder einmal
laut nach dem Bund ruft, ist typisch. An der gespannten Situation
dürfte sich in den nächsten Jahren jedenfalls kaum etwas ändern.
Viele junge Leute werden daher nicht am Wunschort im Wunschfach
studieren können. Sie müssen mobil sein - und die Möglichkeit
erwägen, ein Studium in einem anderen Bundesland aufzunehmen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: In Gefängnissen soll es rechte Netzwerke geben
Anlass zur Besorgnis
HUBERTUS GÄRTNER Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Landtag/Cohn-Bendit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2013 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850676
Anzahl Zeichen: 1394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schlechte Chancen für Studium nach Wahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z