Telonic verkuppelt Data Center und virtuelle Zweigstellenserver

Telonic verkuppelt Data Center und virtuelle Zweigstellenserver

ID: 850798

WAN-Optimierung durch Zentralisierung: Den kompletten Unternehmensspeicher an einem Ort managen



Schaubild zum Einsatz der Granite-AppliancesSchaubild zum Einsatz der Granite-Appliances

(firmenpresse) - Köln, 11. April 2013 - Bei vielen Unternehmen klafft eine beträchtliche Lücke zwischen dem Rechenzentrum und den verteilten Servern in den Zweigstellen. Alle Bestandteile der IT-Infrastruktur müssen aufwendig einzeln kontrolliert werden, um eine konstant gute Performance zu gewährleisten. Das Systemhaus Telonic GmbH präsentiert einen neuen Ansatz, der virtuelle Zweigstellen-server mit dem Data Center konsolidiert. Die Appliance-Serie "Granite" von Vertriebspartner Riverbed fasst alle Daten und Anwendungen vollständig an einem Ort zusammen. Diese Daten sind ständig auf dem Unternehmens-speicher verfügbar und können nun sicher und kostensparend verwaltet werden.

Die "Granite"-Appliances von Riverbed ermöglichen Unternehmen, die Netzwerke ihrer weltweit verteilten Niederlassungen nahtlos in das Rechenzentrum zu integrieren. Der zentrale Gedanke dahinter ist, die Performance und Verfügbarkeit zu steigern und den Betrieb in der Zweigstelle sogar im Falle eines Ausfalls des WAN aufrechtzuerhalten. Dafür nutzt der Telonic-Partner die virtuelle Edgeserver-Infrastruktur (Edge-VSI). IT-Leiter können die virtualisierten Server mithilfe der branchenweit ersten Boot-over-the-WAN-Funktion im Rechenzentrum konsolidieren. Die Datenspeicher werden dazu vom jeweiligen, zum Teil Tausende Kilometer entfernten Server abgekoppelt. Die IT-Administratoren managen die Daten aus den verteilten Standorten zentral auf dem Unternehmensspeicher innerhalb des Rechenzentrums.

Gemeinsames Date im Rechenzentrum
Da die Daten sicher an einem zentralen Ort zusammengefasst sind, wird die Performance der IT-Infrastruktur maximiert. Sämtliche Dateien sind ständig und überall im Unternehmensnetzwerk verfügbar. Sowohl die Verantwortlichen im Data Center als auch die Benutzer an den örtlich verteilten Standorten greifen schnell und sicher zu. Die Granite-Appliances ermöglichen zudem die Bereitstellung von Services und Storage-Ressourcen in Zweigstellen. Die benötigten Dienste werden dafür über große Distanzen hinweg per WAN gebootet. Somit ist es nicht mehr erforderlich, in zusätzliche Server und Speicherkapazitäten zu investieren, mit denen die verteilten Standorte aus Performance-Gründen ausgestattet werden müssen. Die RZ-Leiter sparen dadurch immense Betriebskosten ein.



Für den RZ-Konsolidierungsansatz von Riverbed sind zwei Komponenten erforderlich: zum einen Granite Core, eine physische oder virtuelle Appliance im Data Center, und zum anderen Granite Edge, ein Dienst, der in der Zweigstelle auf einer Steelhead EX-Appliance betrieben wird. Alternativ ist Granite Edge als eigenständige Lösung verfügbar und kann mit bestehenden Steelhead Appliance (nicht EX)-Installationen verwendet werden.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter telonic@sprengel-pr.com angefordert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Telonic GmbH:
Die Telonic GmbH ist ein Systemhaus mit Stammsitz in Köln. Gegründet im Jahre 1979 befasst sich Telonic mit dem Aufbau von Lösungen in der Informationstechnologie und zählt dabei zu den führenden deutschen Systemintegratoren. Das Leistungsangebot umfasst die Planung und Realisierung sowie den Betrieb von innovativen Netzen und Performance Management-Lösungen. Drei Faktoren stehen bei der Auswahl passender Lösungen im Vordergrund: Performance, Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Außerdem bietet Telonic eine professionelle Kundenbetreuung mittels 7x24 IP Network Service, einer Bereitschaftskette von Spezialisten und eines Schulungszentrums. Zum breit gefächerten Kundenkreis zählen Unternehmen aus der Finanzwirtschaft, dem Produktionsbereich, dem Handel und den Service-Providern. Weitere Informationen unter www.telonic.de.



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel & Partner GmbH
Olaf Heckmann
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
bo(at)sprengel-pr.com
+49 (0)2661-912600
http://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden   Tracking-Lücken mit 1st-Party-Cookie-Tracking schließen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.04.2013 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850798
Anzahl Zeichen: 2988

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lorett Elert
Stadt:

Köln


Telefon: +49 22 03-9648 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telonic verkuppelt Data Center und virtuelle Zweigstellenserver"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telonic GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Telonic mit Cybersecurity-Bodyguard auf der it-sa ...

- Kölner Systemhaus demonstriert sein Security Operations Center in Halle 7 (Stand 539) - Telonic-Chef Andreas Schlechter: "Die Bedrohungslage spitzt sich zu. Telonic ist der Bodyguard, der die IT-Netzwerke der Unternehmen vor Angreifern schà ...

IT-Netzwerke: Telonic rät zu doppelter Sicherheit ...

- Kölner Systemhaus rät zu Absicherung gegen Angriffe von außen und Zero Trust intern - Telonic-Chef Andreas Schlechter: "Moderne IT-Sicherheit muss ins Kalkül ziehen, dass ein Angreifer trotz Absicherung ins Netz eindringt und ihn dort ...

Alle Meldungen von Telonic GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z