Tracking-Lücken mit 1st-Party-Cookie-Tracking schließen

Tracking-Lücken mit 1st-Party-Cookie-Tracking schließen

ID: 850816

Tracking-Anbieter und Werbungtreibende sollten Methoden rechtzeitig umstellen / Firefox Update ist für den 25. Juni geplant / intelliAd mit neuer First-Party-Cookie-Technologie



intelliAd mit neuer First-Party-Cookie-TechnologieintelliAd mit neuer First-Party-Cookie-Technologie

(firmenpresse) - München, 11. April 2013 - Sollten sich die Ankündigungen von Mozilla bewahrheiten, dass die Firefox Version 22 keine sogenannten Third-Party-Cookies mehr erlaubt, müssen Tracking-Anbieter, Werbenetze und Werbekunden ihr Multichannel-Tracking umstellen. Wer bis zum bisher avisierten Release-Datum am 25. Juni nicht handelt, riskiert eine lücken- beziehungsweise fehlerhafte Customer-Journey-Analyse. Denn durch das standardmäßige Blockieren von Third-Party-Cookies im neuen Firefox 22 kann der Weg des Users nur noch bruchstückhaft erfasst werden - zum Nachteil von Werbekunden und Usern gleichermaßen. Während Unternehmen nicht mehr messen können, wie viele Kontaktpunkte sie mit ihren Zielgruppen hatten und welchen Wertbeitrag ein bestimmter Kanal oder eine Maßnahme zum Umsatz geleistet hat, werden User wieder mehr unpassende Werbeanzeigen sehen.

Betroffen sind alle Kanäle und Seiten, die über ein Fremdpixel eines externen Anbieters gemessen werden, das auf der Website des Werbungtreibenden eingesetzt ist. Dies sind beispielsweise Klicks aus SEO, die Direkteingabe der URL und Seitenzugriffe, die über einen Referrer getrackt werden (z. B. Klick aus einem Blog). Hier müssen künftig alternative Tracking-Methoden ohne Third-Party-Cookies eingesetzt werden, wie zum Beispiel das First-Party-Cookie-Tracking von intelliAd. Dabei werden die Cookies des Tracking-Anbieters intelliAd durch die eigene Domain des Werbekunden ersetzt, was in der neuen Firefox-Version weiterhin erlaubt sein wird. Entwarnung gibt es derzeit für alle, die keine Fremdpixel auf ihrer Website einsetzen. Nicht betroffen sind das Tracking von Google AdWords und allen anderen Kanäle, die mit First-Party-Cookies arbeiten.

"Grundsätzlich empfehlen wir unseren Kunden die Umstellung des Trackings ausschließlich auf First-Party-Cookies, denn auch der Apple-Browser Safari untersagt offiziell Cookies von Drittanbietern", rät Mischa Rürup, COO der intelliAd Media GmbH. Für ihn ist ein First-Party-Cookie-Tracking daher derzeit die sauberste Lösung für ein lückenloses Multichannel-Tracking.



Laut Globalstats surfen fast die Hälfte (44 Prozent) der deutschen Internetnutzer aktuell mit dem Firefox-Browser im Internet, während weltweit nur etwa 20 Prozent Firefox nutzen. Firefox orientiert sich an den Regeln des Browsers Safari von Apple, der ebenfalls Third-Party-Cookies blockiert.

Bildrechte: intelliAd Media GmbH
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über intelliAd:
Das neutrale Technologieunternehmen intelliAd bietet eine integrierte Plattform für Tracking und 360-Grad-Optimierung aller Online-Marketingaktivitäten. Mit dem intelliAd Multichannel-Tracking kann die Leistung der Kanäle SEA, SEO, Social-Media, Display, Direct-Traffic, Preissuchmaschinen, Newsletter, Affiliate-Marketing, TV und Telefon gemessen und die Customer-Journey kanalübergreifend ausgewertet werden. In Kombination mit dem leistungsstarken Bid-Management können Agenturen und Werbungtreibende die Performance ihrer Online-Kampagnen nachhaltig steigern und ihr gesamtes Werbebudget effizient einsetzen. Namhafte Unternehmen wie SportScheck, Immonet, O2, weg.de, Medion, ad agents, pilot, iProspect, Zieltraffic, plan.net und explido vertrauen auf intelliAd. Seit Juli 2012 ist intelliAd ein Unternehmen von Deutsche Post DHL. www.intelliad.de



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frau Wenk+++
Andrea Buzzi
Willy-Brandt-Str. 45
20457 Hamburg
intelliad(at)frauwenk.de
00 49 404 32 18 650
http://www.frauwenk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Telonic verkuppelt Data Center und virtuelle Zweigstellenserver Stadtmarketing Schwaz in Tirol setzt auf Stele von Follow Me
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.04.2013 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850816
Anzahl Zeichen: 2752

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Camilla Rürup
Stadt:

München


Telefon: 00 49 89 / 15 90 490 - 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tracking-Lücken mit 1st-Party-Cookie-Tracking schließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

intelliAd Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entschleunigt und am liebsten sonntags ...

Customer Journey-Analyse: So kauft Deutschland via Tablet ein • Große Branchenunterschiede: Zwischen 4 und 17 Prozent der Verkäufe erfolgen am Tablet, die Conversion Rate reicht von 1 bis 13 Prozent. • Online-Schaufensterbummel: Der durchsc ...

Alle Meldungen von intelliAd Media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z