Eva Menasses 'Quasikristalle' bei NDR Kultur
ID: 851104
Eva Menasses "Quasikristalle" bei NDR Kultur
Sendungen: Sonntag, 14. April, 20.00 Uhr, Sonntagsstudio Montag, 15. April, 8.30 Uhr, Start "Am Morgen vorgelesen" (1/10)
Die Wienerin und Wahlberlinerin Eva Menasse ist mit ihren Büchern "Vienna" und "Lässliche Todsünden" als Schriftstellerin bekannt geworden. In diesem Frühjahr erregt ihr ungewöhnlicher Roman "Quasikristalle" viel Aufmerksamkeit beim Lesepublikum. In 13 Kapiteln erzählt die Autorin darin vom Leben einer Frau unserer Tage, die jedoch nur in einem Kapitel als Hauptfigur und Ich-Erzählerin hervortritt. Die andern zwölf schildern Episoden, in denen Menschen aus ihrem Umfeld im Mittelpunkt stehen. Aus der Zusammenschau ergibt sich das Bild einer modernen weiblichen Biografie von der Jugend bis ins hohe Alter.
NDR Kultur sendet am Sonntag, 14. April, ab 20.00 Uhr im "Sonntagsstudio" die Aufzeichnung einer Autorenlesung mit Eva Menasse. Ab Montag, 15. April, ist ab 8.30 Uhr der Roman in der Reihe "Am Morgen vorgelesen" in zehn Folgen zu hören. Die vielen Perspektiven werden in der Lesung durch wechselnde Stimmen dargestellt.
NDR - Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132 - 134
20149 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (40) 4156-0
Mail: info@ndr.de
URL: http://www.ndr.de
PresseKontakt / Agentur:
NDR - Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132 - 134
20149 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (40) 4156-0
Mail: info(at)ndr.de
URL: http://www.ndr.de
Datum: 11.04.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 851104
Anzahl Zeichen: 1555
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eva Menasses 'Quasikristalle' bei NDR Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR - Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).