Insolvenzanmeldung Flexstroms / Stellungnahme der WEMAG
"Die schätzungsweise 1000 Kunden des Stromanbieters Flexstrom, die wir im WEMAG-Netzgebiet haben, brauchen sich keine Sorgen um die Versorgungssicherheit zu machen. Die Lichter werden nicht ausgehen. Die WEMAG übernimmt bei Bedarf die Ersatzversorgung. Gleiches gilt natürlich auch für die in etwa 700 betroffenen Kunden der Tochtergesellschaften OptimalGrün und Löwenzahn Energie", versichert der kaufmännische Vorstand der WEMAG Caspar Baumgart.
Unterstützt wird er vom Leiter des Vertriebs Michael Hillmann, der die Ängste der Kunden, die Belieferung mit Strom könne ausbleiben, nimmt. "Für die privaten und gewerblichen Verbraucher stehen wir in diesem Fall als regionaler Energieversorger als sichere Alternative zur Verfügung. Die WEMAG wird darüber hinaus ein Rückkehrangebot für ehemalige Flexstromkunden machen."
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.
Datum: 12.04.2013 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852277
Anzahl Zeichen: 2087
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwerin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insolvenzanmeldung Flexstroms / Stellungnahme der WEMAG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEMAG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).