Rheinische Post: NSU-Prozess: Integrationsbeauftragte Böhmer begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
ID: 852327
Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), hat die Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts zur Vergabe von Medienplätzen im
NSU-Prozess begrüßt. "Bei diesem Prozess schaut die ganze Welt auf
uns. Das Vertrauen der Migranten in den Rechtsstaat war durch die
Aufdeckung der NSU-Morde erschüttert. Durch Transparenz und Offenheit
kann es wieder hergestellt werden", sagte Böhmer der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Dazu gehöre auch,
dass türkische und griechische Medien unmittelbar aus dem
Gerichtssaal berichten könnten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2013 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852327
Anzahl Zeichen: 779
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NSU-Prozess: Integrationsbeauftragte Böhmer begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).