Rheinische Post: Unnötige Abi-Panne
= Von Frank Vollmer
ID: 852341
Abitur gehen, weil alle Beteiligten alles nach besten Kräften
vorbereitet haben", sagte Schulministerin Sylvia Löhrmann. Das war am
Montag. Am Dienstag demonstrierten ihr Ministerium und eine Handvoll
Schulen eindrucksvoll, dass solche Zusagen immer nur so viel wert
sind wie die Arbeit derjenigen, die sie umsetzen: Bei den Aufgaben,
die die Schulen per Internet erhalten, fehlten kurzzeitig die für das
Fach Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaft. Am Donnerstag
schrieben deshalb etwa 80 Schüler falsche Klausuren. Die Empörung ist
berechtigt - dass Fehler passieren, ist auch im Zentralabi möglich,
aber dieser war besonders leicht zu vermeiden. Es hätte gereicht,
wenn das Ministerium die Schulen klar auf das Problem hingewiesen
hätte; es hätte auch gereicht, wenn man vor Ort genauer hingeschaut
hätte, was da aus Düsseldorf geliefert wurde. Die Abiturienten stehen
unter massivem Druck. Für manche Verantwortliche, denen das offenbar
nicht mehr ganz erinnerlich ist, gilt: Leistung mangelhaft.
Durchgefallen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2013 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852341
Anzahl Zeichen: 1313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Unnötige Abi-Panne
= Von Frank Vollmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).