IdR – „Iss das Richtige“
ID: 85291
Aachen (fet) – Gehaltvolle Lebensmittel machen satt und auf Dauer schlank, solange diese reich an Nährstoffen und nicht nur an Kalorien sind.
Noch wichtiger als die Energie- ist hierbei die Nährstoffdichte. Ist das Lebensmittel reich an wichtigen Nährstoffen wie Eiweißen, Vitaminen und Mineralstoffen oder nur an „leeren“ Kalorien? Zwar spielt der Genuss beim Essen eine wichtige Rolle. Doch der von der Natur angedachte Zweck der Nahrung ist, den Körper mit lebensnotwendigen Nährstoffen zu versorgen. Erfüllt die Mahlzeit diese Bestimmung nicht, verlangt das Gehirn schnell nach mehr. So bleibt das Hungergefühl bis der Körper bekommt was er braucht. Eine große Portion Pommes mit Mayo sättigt zwar zu Beginn. Die enthaltene Stärke und minderwertige Fette bringen allerdings nur Energie, die allenfalls ein aktiver Hochleistungssportler vollständig verbraucht. Der Körper von Ottonormalverbraucher verbucht die Kalorien eher auf dem Reservekonto - später genannt „Fettpolster“ - und verlangt in der Hoffnung auf die ersehnten Nährstoffe bald nach neuem Essen.
Kombiniert eine Mittagsmahlzeit beispielsweise vitamin- und mineralstoffreiches Gemüse mit wertvollen Eiweißen und Fettsäuren aus Seefisch ist der Körper für eine längere Zeit besänftigt. Dabei gilt der Grundsatz: Je naturbelassener das Lebensmittel, umso nährstoffreicher der Inhalt. Gemüse, Obst, Vollkorn- und Milchprodukte, sowie Fisch und mageres Fleisch sind reich an Nährstoffen, doch verhältnismäßig arm an Kalorien. Wer sich mit diesen Lebensmitteln zu den drei Hauptmahlzeiten richtig satt isst, kann häufig auf die kleinen Zwischenmahlzeiten verzichten. Das spart am Ende nicht nur Kalorien. Der Körper hat Zeit, sich anderen Aufgaben als Verdauung zu widmen – zum Beispiel dem Abbau von Fettreserven.
Redaktion: Christine Langer
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Ernährungssituation in Deutschland im Hinblick auf die Ernährungstherapie und Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen analysiert und bestrebt ist, diese mit geeigneten Methoden fächerübergreifend zu verbessern.
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Frau Christine Langer
An den Frauenbrüdern 2, 52064 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 316
Fax.: 0241 - 96 10 322
presse(at)fet-ev.eu
http://www.fet-ev.eu
Datum: 23.04.2009 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85291
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Christine Langer
Stadt:
Aachen
Telefon: Tel.: 0241 - 96 10 316
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IdR – „Iss das Richtige“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).