Nach Flexstrom-Insolvenz: kommunale WEMAG als Alternative

Nach Flexstrom-Insolvenz: kommunale WEMAG als Alternative

ID: 853268
(firmenpresse) - Seit Jahresbeginn gab es Spekulationen über eine mögliche Pleite des Stromanbieters Flexstrom. Freitag kam es dann raus: Der Berliner Energieversorger mit rund 500.000 Kunden hat zum 12.04. Insolvenz angemeldet. Verbraucherschützer hatten schon lange vor Flexstroms Vorkassemodell gewarnt. Betroffen sind auch die beiden Tochtergesellschaften Löwenzahn Energie und OptimalGrün.

WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart versicherte: "Die rund 1.700 betroffenen Kunden in unserem Netzgebiet, brauchen sich keine Sorgen um die Versorgungssicherheit zu machen. Die WEMAG übernimmt bei Bedarf die Ersatzversorgung. Etwaige Ängste, die Belieferung mit Strom könnte ausbleiben, sind unbegründet. Wir versorgen in diesem Fall die privaten und gewerblichen Verbraucher weiter mit Strom". Die WEMAG hat für ehemalige Flexstromkunden ein Rückkehrangebot entwickelt: unter www.wemio.de/flexstrom erhalten sie einen Rückkehrbonus und eine Preisgarantie.

Wer zum Ökostrom von wemio wechselt, profitiert von fairen AGBs und kurzer Vertragslaufzeit beim kommunalen Anbieter. Die Vertragsbedingungen wurden erst kürzlich vom Deutschen Institut für Servicequalität gelobt. ÖKO-Test hatte schon 2011 den wemio Ökostrom mit "sehr gut" bewertet. Stiftung Warentest lobte 2012 das "starke ökologische Engagement" des Versorgers.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WEMAG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg und der Westprignitz. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden werden mit Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen versorgt.



PresseKontakt / Agentur:

WEMAG AG
Jost Broichmann
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Jost.Broichmann(at)wemag.com
0385 - 755-2755
http://www.wemag.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland zahlt 22 Cent für überschüssigen Strom Schaltbau GmbH auf der Intersolar in München
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.04.2013 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853268
Anzahl Zeichen: 1384

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jost Broichmann
Stadt:

Schwerin


Telefon: 0385 . 755-2755

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Flexstrom-Insolvenz: kommunale WEMAG als Alternative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z