adesso unterstützt die Bundesrechtsanwaltskammer bei Einführung des elektronischen Anwaltspostfaches
Dortmund, 15. April 2013 – Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat den IT-Dienstleister adesso AG mit den Vorbereitungen zur Einführung des sogenannten elektronischen Anwaltspostfaches beauftragt. Im ersten Schritt werden die Anforderungsanalyse sowie die Kontext- und Systembeschreibungen der geplanten Lösung erstellt. Die Ergebnisse dieser Analysen fließen in Spezifikationen ein, die dem Standard des International Requirements Engineering Board (IREB) e.V. entsprechen und die die Grundlage der späteren Umsetzung darstellen.
Bei der Entwicklung des elektronischen Anwaltspostfaches müssen die in Kanzleien eingesetzten Rechtsanwaltsverwaltungssysteme berücksichtigt werden. Dies wird von entscheidender Bedeutung für die Akzeptanz des Systems in Anwaltschaft und Justiz sein. Dank der von adesso entwickelten Versicherungsbranchenlösung drebis (www.drebis.de) verfügt der IT-Dienstleister aus Dortmund über einen großen Erfahrungsschatz in diesem Umfeld. drebis ist seit 2009 auf dem Markt, die Lösung ist in nahezu alle gängigen Rechtsanwaltsverwaltungssysteme integriert und wird in über 10.000 Kanzleien täglich eingesetzt.
„Wir stehen vor der spannenden Herausforderung, mit dem elektronischen Anwaltspostfach ein System für 160.000 Anwälte und ihre Mitarbeiter zu entwerfen“, so Oliver Hehlert, Senior Consultant bei der adesso AG. „Darüber hinaus gibt es noch weitere Gruppen, die damit arbeiten werden, beispielsweise Steuerberater. Um die Entwicklung so transparent wie möglich zu gestalten, werden wir Workshops mit Vertretern dieser Gruppen, der Justiz und den Softwareherstellern durchführen.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
adesso AG
adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und fokussiert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: dem tiefen Branchen-Know-how der Mitarbeiter, einer umfangreichen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind überlegene IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.
adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter an zehn Standorten. Die Aktie ist im regulierten Markt notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen die Allianz, Hannover Rück, Union Investment, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, Zurich Versicherung, DEVK und DAK.
Weitere Informationen unter www.adesso.de oder:
Unternehmens-Blog: http://blog.adesso.de
Twitter: http://twitter.com/#!/adessoAG
Facebook: http://www.facebook.com/adessoAG
Ansprechpartner:
adesso AG
Manuela Gruhn
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Tel. +49-231-930-9330
Fax +49-231-930-9331
manuela.gruhn(at)adesso.de
www.adesso.de
PR-COM GmbH
Markus Schaupp
Nußbaumstr. 12
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-804
Fax +49-89-59997-999
Markus.Schaupp(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 15.04.2013 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853455
Anzahl Zeichen: 2307
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-COM - Markus Schaupp
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.13
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" adesso unterstützt die Bundesrechtsanwaltskammer bei Einführung des elektronischen Anwaltspostfaches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
adesso (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).