Mobile-Device-Security

Mobile-Device-Security

ID: 853854

Seminar der Cyber Akademie am 06. - 08.05.13, in Bonn



(PresseBox) - Mobile-Device-Security
06.-08. Mai 2013, Bonn
Mobile Endgeräte verändern wesentlich unseren Alltag ? sowohl im Privatleben wie auch in der Arbeitswelt. ?Bring Your Own Device? (BYOD) erscheint vielen Unternehmen und Behörden als interessante Möglichkeit, Arbeitsprozesse zu verbessern und Kosten einzusparen. Allerdings gibt es auch Schattenseiten.
Praktisch alle modernen Mobiltelefone sind netzwerkfähig und erweiterbar durch externe Anwendungen (?Apps?). Was im privaten Einsatz vorteilhaft ist, führt im Einsatz in größeren Organisationen wie Behörden zu Sicherheitsproblemen.
Wir zeigen Ihnen anhand praktischer Beispiele, welchen Risiken mobile Endgeräte ausgesetzt sind und wie Sie Sicherheitsrisiken im Organisationsumfeld vermeiden können. Sie lernen technische Möglichkeiten zur Absicherung von Mobilgeräten im Allgemeinen und Smartphones im Speziellen kennen.
Zielgruppe:
CIO?s, IT-Sicherheitsbeauftragte, Informationssicherheitsberater, IT-Leiter, IT-Administratoren
Themenüberblick 1. Tag, 13:00-18:00 Uhr:
Was versteht man unter Mobilen Endgeräten
? Smartphones, Tablets, Notebooks, mobile Datenerfassungsgeräte
? Hinweis auf Compliance-Themen (keine Rechtsberatung!)
? Rechtliche Aspekte, Betriebsrat
Übersicht über typische Bedrohungen
? Datenverlust durch Defekt
? Diebstahl/Verlust des Gerätes
? Gewollte Manipulation (Rooten / Jailbreak)
? Unsichere Programme / Apps
? Schadsoftware
? Gefährdungen der Kommunikationswege (MITM, Abhören ?)
Themenüberblick 2. Tag, 09:30-18:00 Uhr:
Sicherheit der Daten auf den Mobilgeräten
? Authentisierung: Sperrbildschirm, Fingerprintsensoren etc.
? Datensicherung
? Antivirenlösungen
? Der (Un-)Sinn von Personal Firewalls


? Datenverschlüsselung
? FDE (und mögliche Angriffe)
? Fernlöschung
Verwaltung mobiler Geräte
? Klassisches Softwaredeployment und Imaging
? Mobile Device Management für Smartphones
? Unterschiedliche Ansätze des MDM & MDS, Vergleich der Suites ?
? Schwächen der unterschiedlichen Lösungen (?Cloud?, SAAS, Container etc.)
? Evtl. beispielhafte Vorführung (Remote im Testnetz) einer MDM-Lösung
?Bring Your Own Device?
? Vor- und Nachteile
? Warum das aus betriebswirtschaftlicher Sicht Unsinn ist
Themenüberblick 3. Tag, 09:30-16:00 Uhr:
Sicherheit der Übertragungswege
? VPN-Lösungen
? Compliance-Abfragen vor VPN-Einwahl bei Notebooks
? Cryptophone
? iPhone-Hack & MITM auf Exchange-Passwort
? SMS Mitlesen
? GSM-Sicherheit
? GSM-Hack
Referent:
Stephan Weichelt ist seit zwei Jahren Security-Berater bei der @-yet GmbH. Sein Aufgabenfeld umfasst im Schwer-punkt das Thema Mobile Computing & Security.
Er verfügt über 16 Jahre Erfahrung im IT-Bereich und hat hier verschiedene Funktionen, vom IT-Supporter bis zum Management-Berater, wahrgenommen.
Ort:
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de
Gebühr:
1.250,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.cyber-akademie.de/?page_id=348

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenloser Test Proof: Das neue Angebot der Proof GmbH Jahrestreffen der Interim Manager am 26./27. April 2013 im Rheingau
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.04.2013 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853854
Anzahl Zeichen: 5642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile-Device-Security"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement ...

Gegenstand des Seminars Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufg ...

Das Preisrecht beiöffentlichen Aufträgen ...

Gegenstand des Seminars Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über d ...

BSC 2017: Grundsatzrede zum Brexit angekündigt ...

Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede in Berlin zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union an. Auf der Berliner Sicherheit ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z