Westfalenpost: Emmissionshandel

Westfalenpost: Emmissionshandel

ID: 854425
(ots) -

Es war eine schöne Idee: Der europaweite Handel
mit CO2-Zertifikaten sollte den Klimaschutz
marktwirtschaftlich voranbringen. Aber das System krankte daran,
dass zu Beginn auf Druck der Industrie zu viele Verschmutzungsrechte
zugeteilt und danach fragwürdige Projekte in Schwellenländern
anerkannt wurden. Die 2008 einsetzende Wirtschaftskrise schickte den
Emissionshandel ins Koma, Wiederbelebungsmaßnahmen hat das
EU-Parlament nun abgelehnt. Der Patient ist tot.

Die Folgen
sind fatal: Für die Industrie rechnen sich Investitionen in den
Klimaschutz derzeit nicht. Vermutlich werden einzelne Staaten
CO2-Grenzwerte gesetzlich festlegen. Aber es fehlen
Einnahmen für den Energie- und Klimafonds, der die Energiewende
voranbringen soll, und es wird ein Modell beerdigt, das für andere
Teile der Welt Vorbildcharakter hat. Die Re-Nationalisierung der
Klimapolitik ist genau das falsche Rezept.

Die Abstimmung
war knapp. Bei einem geschlossenen deutschen Auftreten wäre sie
anders ausgefallen. Aber die Kanzlerin hat Wirtschaftsminister Rösler
opponieren lassen. Eine ganz schwache Vorstellung.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Bombenattentat in den USA LVZ: SPD und Grüne verbinden mit Obama-Besuch in Deutschland große Erwartungen und fordern Merkel auf,
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2013 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 854425
Anzahl Zeichen: 1393

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Emmissionshandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z