WAZ: Verantwortung für Großprojekte
- Kommentar von Wolfgang Mulke
ID: 855308
eine Kommission. So lautet ein geflügeltes Wort in der Politik.
Trifft es zu, wird bei der nun gegründeten Reformkommission Bau von
Großprojekten nicht viel herauskommen. Und darauf deutet manches hin.
Die Experten sollen einen Leitfaden zur Planung und Durchführung von
teuren Bauvorhaben entwickeln. Doch wesentliche Knackpunkte für immer
neue Kostenüberschreitungen oder Bauverzögerungen lassen sich nicht
per Federstrich beseitigen. Da müssten sich die Politiker zunächst an
die eigene Nase fassen. Ihr Bedürfnis nach weithin sichtbaren
Prestigebauten ist ein wichtiger Grund für Probleme. Projekte werden
überdimensioniert angelegt und künstlich billig gerechnet. Darüber
hinaus sind die Großplanungen so komplex und langfristig angelegt,
dass verlässliche Aussagen über die tatsächlichen Kosten und
Zeitpläne eine unrealistische Erwartung sind. Trotzdem sollten
Standards für Großvorhaben gesetzt werden. Damit ließe sich
wenigstens die Verantwortung für Pleiten leichter zuordnen. Das führt
dann hoffentlich zu einem verantwortungsvollerem Umgang mit
Steuergeldern. Mehr ist nicht zu erwarten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2013 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855308
Anzahl Zeichen: 1445
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Verantwortung für Großprojekte
- Kommentar von Wolfgang Mulke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).