Jahresergebnis 2012 - Valartis Gruppe mit operativer Verbesserung

Jahresergebnis 2012 - Valartis Gruppe mit operativer Verbesserung

ID: 855433
(Thomson Reuters ONE) -
Valartis Group AG /
Jahresergebnis 2012 - Valartis Gruppe mit operativer Verbesserung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die Valartis Gruppe hat ihren Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt und ist
2012 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Nachdem im Vorjahr noch ein -
mehrheitlich auf Sonderfaktoren zurückzuführender - Verlust von CHF 19.5 Mio.
resultiert hatte, schliesst die Valartis Gruppe das Geschäftsjahr 2012 mit einem
Konzerngewinn von CHF 10.2 Mio. ab.

In einem nach wie vor herausfordernden Marktumfeld gelang es der Valartis Gruppe
aufgrund einer verstärkten Marktbearbeitung, einen Netto-Neugeldzufluss in der
Höhe von CHF 929 Mio. zu erzielen und die Kundenvermögen um knapp 15 Prozent auf
CHF 7.8 Mrd. zu erhöhen. Gleichzeitig konnte der Geschäftsaufwand nochmals
gesenkt und der Geschäftsertrag gegenüber dem Vorjahr um 69 Prozent auf CHF
107.1 Mio. gesteigert werden. Neben ausbleibenden, negativen Sondereffekten trug
insbesondere ein um 8 Prozent höherer Erfolg aus dem Kommissions- und
Dienstleistungsgeschäft zur deutlichen Verbesserung des Bruttoergebnisses bei
(CHF 27.6 Mio. gegenüber CHF -18.4 Mio. im Vorjahr).

Ebenfalls konnte die Valartis Gruppe ihre Kapitaldecke weiter stärken. Zum
Jahresende belief sich der Eigenmitteldeckungsgrad II auf 181 Prozent und die
BIZ Tier-1 Ratio auf 13.3 Prozent, was einer Steigerung um 22 Prozent
entspricht. Aufgrund des erzielten Konzerngewinns beantragt der Verwaltungsrat
der Generalversammlung vom 14. Mai 2013, eine Dividende von CHF 1.00 pro
Inhaberaktie auszuschütten. Dies entspricht einer Pay-out Ratio für die
Aktionäre der Valartis Group AG von 74 Prozent.

Die 2008 eingeschlagene «Private Banking Plus»-Strategie beginnt sich


auszuzahlen
Die Valartis Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 einen Konzerngewinn
von CHF 10.2 Mio. Damit ist die Banken- und Finanzgruppe nach einem
Vorjahresverlust von CHF 19.5 Mio., der mehrheitlich aufgrund einer
ausserordentlichen Bewertungskorrektur auf einer assoziierten
Beteiligungsgesellschaft resultierte, wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt.

In einem schwierigen Geschäftsumfeld, das einmal mehr im Zeichen der
europäischen Schuldenkrise und einer verunsicherten Anlegerschaft stand,
erzielte die Valartis Gruppe 2012 einen um 69 Prozent höheren Geschäftsertrag
von CHF 107.1 Mio. (Vorjahr: CHF 63.3 Mio.). Während der Erfolg aus dem
Zinsgeschäft aufgrund historisch tiefer Zinssätze von CHF 41.2 Mio. auf CHF
34.2 Mio. sank, konnte der Erfolg aus dem Kommissions- und
Dienstleistungsgeschäft, die wichtigste Ertragsquelle der Valartis Gruppe, mit
CHF 56.6 Mio. wiederum deutlich gesteigert werden (+8 Prozent). Gleichzeitig
führten die Kommissionserträge aus Kundengeschäften im Währungsbereich zu einem
positiven Handelsergebnis von CHF 8.3 Mio., nachdem im Vorjahr Sonderfaktoren
für ein negatives Handelsergebnis gesorgt hatten. Auch im übrigen ordentlichen
Erfolg waren 2012 keine negativen Sondereffekte zu verzeichnen, womit nach einem
Verlust im Vorjahr ein Plus von CHF 8.0 Mio. resultierte.

Die Akquisitionskraft der Gruppe gestaltete sich 2012 besonders erfreulich. Dank
verstärkter Marktbearbeitung gelang es der Valartis Gruppe, den Netto-
Neugeldzufluss mit CHF 929 Mio. (Vorjahr: CHF 862 Mio.) abermals zu steigern.
Bei einer markt- und währungsbedingten Vermögenszunahme um CHF 34 Mio. erhöhten
sich die durch die Valartis Gruppe gesamthaft betreuten Kundenvermögen um knapp
15 Prozent und betrugen zum Jahresende CHF 7.8 Mrd. (Vorjahr: CHF 6.8 Mrd.).
Davon entfielen CHF 6.7 Mrd. oder 86 Prozent auf das Kerngeschäftssegment
Private Clients sowie CHF 1.1 Mrd. oder 14 Prozent auf Institutional Clients.

Ebenso zeigten die eingeleiteten Massnahmen zur nachhaltigen Senkung des
Personal- und Sachaufwandes erste Wirkung. Obwohl sich die Valartis Gruppe nach
wie vor in der Aufbauphase des Vermögensverwaltungsgeschäfts befindet, konnten
die Kosten trotz intensivierter Marktbearbeitung gegenüber dem Vorjahr abermals
gesenkt werden. Zwar stieg der Personalaufwand aufgrund vorübergehender
Doppelbesetzungen im 2012 kurzzeitig leicht an (+5 Prozent), doch konnte der
Sachaufwand dank gezielter Kostensenkungsmassnahmen deutlich reduziert werden (-
16 Prozent). Insgesamt sank der Geschäftsaufwand um CHF 2.2 Mio. auf CHF 79.5
Mio.

In Summe resultierte für 2012 ein Bruttogewinn von CHF 27.6 Mio., der einem
Bruttoverlust im 2011 von CHF -18.4 Mio. gegenübersteht. Beide
Geschäftssegmente, Private Clients und Institutional Clients, behaupteten sich
im widrigen Geschäftsumfeld gut und erzielten operative Gewinne von CHF 13.9
Mio. bzw. CHF 10.9 Mio. Per Ende 2012 beschäftigte die Valartis Gruppe
teilzeitbereinigt 299 Mitarbeitende, zwei mehr als im Vorjahr.

Wie diese Ergebnisse zeigen, befindet sich die Valartis Gruppe operativ auf dem
richtigen Weg. In der Fünfjahresbetrachtung erweist sich die 2008 eingeschlagene
«Private Banking Plus»-Strategie - die strategische Fokussierung der Valartis
Gruppe auf das Vermögensverwaltungsgeschäft mit wohlhabenden Privatpersonen und
institutionellen Anlegern - damit als erfolgreich (siehe hierzu auch «Kennzahlen
im Überblick» im Anhang).

Weiteres fokussiertes Wachstum im Private Banking und nachhaltige
Ertragssteigerung als Ziel
Um im stetig schwieriger werdenden Markt- und Wettbewerbsumfeld weiterhin
bestehen zu können, wird die Erreichung einer kritischen Grösse in den
verwalteten Kundenvermögen zum zentralen Erfolgsfaktor für die Valartis Gruppe
werden. Mit besonderem Augenmerk auf die Erfüllung der wachsenden formellen
Compliance-Anforderungen, die sich insbesondere aus dem regulatorischen Umfeld
des grenzüberschreitenden Vermögensverwaltungsgeschäfts ergeben, wird deshalb
auch künftig die Stärkung und Expansion des Privatkundengeschäfts im Mittelpunkt
der Wachstumsstrategie der Valartis Gruppe stehen.

Dank modernster Bankeninfrastruktur ist die Valartis Gruppe heute in der Lage,
eine grosse Zahl zusätzlicher Kunden und zusätzlicher Transaktionen ohne
grössere personelle Verstärkung im Back- und Mid-Office abzuwickeln.
Entsprechend arbeiten die drei Valartis Banken in der Schweiz, in Österreich und
im Fürstentum Liechtenstein intensiv an der Steigerung ihrer Geschäftsvolumen.
Neben einer forcierten Kundenakquisition - in der Mittelfristplanung der
Valartis Gruppe ist vorgesehen, das betreute Kundenvermögen von heute rund CHF
7.8 Mrd. bis Ende 2015 auf über CHF 10 Mrd. zu heben - strebt die Valartis
Gruppe auch eine kontinuierliche Steigerung des Ertragsvolumens an. Im Fokus der
Bemühungen steht dabei eine gezielte Erhöhung der Kommissionseinnahmen.
Erklärtes Ziel ist, mittel- bis langfristig alle operativen Kosten durch die
Erträge aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft decken zu können.

Um nachhaltig erfolgreich zu bleiben, arbeitet die Valartis Gruppe ebenso an
einer weiteren Senkung ihrer Kostenbasis. Kostenoptimierungen sind insbesondere
im Personalaufwand vorgesehen. So wird die Valartis Gruppe zwar auch weiterhin
zusätzliche Kundenbetreuer einstellen, um das angestrebte organische Wachstum
fortsetzen zu können. Doch wird sie die Vergütungen für ihre Frontmitarbeitenden
noch konsequenter auf die Erreichung vereinbarter Ertragsziele ausrichten -
beispielsweise durch eine gezielte Erhöhung des variablen Gehaltsanteils
zugunsten tieferer Basissaläre.

Um ihre Ressourcen künftig noch stärker auf das Kerngeschäft Private Banking
fokussieren zu können, verkaufte die Valartis Gruppe am 19. Dezember 2012 auch
ihre strategische Beteiligung an der Eastern Property Holdings Ltd. (EPH) in der
Höhe von rund 40 Prozent. Die Valartis Gruppe wird für diesen Verkauf über einen
Zeitraum von vier Jahren insgesamt rund USD 110 Mio. in bar erhalten. Die
Auszahlung des Verkaufserlöses erfolgt in mehreren Tranchen und ist teilweise an
die erfolgreiche Fertigstellung der derzeitigen Entwicklungsprojekte der EPH
geknüpft. Ein Anteil von USD 56.8 Mio. des Kaufbetrags erhielt die Valartis
Gruppe bereits 2012 in bar. Valartis International Ltd., eine 100-Prozent-
Tochter der Valartis Group AG, wird auch künftig als Verwalterin und
Administratorin für die an der SIX Swiss Exchange kotierte
Immobilienentwicklungsgesellschaft mit Fokus Russland tätig sein.

Dividendenausschüttung dank Konzerngewinn und solider Eigenkapitalausstattung
Mit dem planmässigen Verkauf der EPH-Beteiligung konnte die Valartis Gruppe
insbesondere auch ihr Risikoprofil nochmals merklich verbessern und ihre
Kapitaldecke weiter stärken. Bei einem für ihre Geschäftsaktivitäten
erforderlichen Eigenmittelbedarf von CHF 108.8 Mio. und anrechenbaren
Eigenmitteln von CHF 196.7 Mio. resultierte ein Eigenmittelüberschuss von CHF
87.9 Mio. Per 31. Dezember 2012 beliefen sich damit der Eigenmitteldeckungsgrad
II auf 181 Prozent (Vorjahr: 156 Prozent) und die BIZ Tier-1 Ratio auf 13.3
Prozent (Vorjahr: 10.9 Prozent). Da die Valartis Gruppe kein Hybridkapital in
den anrechenbaren eigenen Mitteln einsetzt und in Übereinstimmung mit IFRS keine
Aktiven und Passiven verrechnet (Bilanzverkürzung), sind die Eigenmittel der
Valartis Gruppe nicht «verwässert» und können als gut bezeichnet werden.
Aufgrund des erzielten Konzerngewinns beantragt der Verwaltungsrat der
Generalversammlung vom 14. Mai 2013 deshalb, eine Dividende von CHF 1.00 pro
Inhaberaktie auszuschütten. Dies entspricht einer Pay-out Ratio für die
Aktionäre der Valartis Group AG von 74 Prozent.


Termine und Informationen

Bilanzpressekonferenz 18. April 2013, 10:30 Uhr Widder Hotel, Zürich

Generalversammlung 14. Mai 2013, 17:00 Uhr Renaissance Hotel, Zürich

Der Geschäftsbericht 2012 kann von unserer Homepage www.valartisgroup.ch im PDF-
Format heruntergeladen werden.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Gustav Stenbolt, CEO Valartis Gruppe, oder an
George M. Isliker, Group CFO/CRO
Tel. +41 43 336 81 11


Valartis Group - Private Banking Plus
Die Valartis Gruppe ist eine international tätige Banken- und Finanzgruppe an
den Standorten Zürich, Genf, Lugano, Wien, Liechtenstein, Luxemburg, Moskau und
Singapur. Die Muttergesellschaft, die Valartis Group AG, ist in Baar im Kanton
Zug, Schweiz, domiziliert und an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.

Die Valartis Gruppe fokussiert sich auf das Vermögensverwaltungsgeschäft mit
wohlhabenden Privatkunden und institutionellen Anlegern: «Private Banking Plus».
Neben klassischer Vermögensverwaltung und Anlageberatung entwickelt, verwaltet
und vertreibt die Valartis Gruppe innovative Nischenanlageprodukte und erbringt
spezialisierte Beratungs- und Bankdienstleistungen in den Bereichen Corporate
und Structured Finance. Zu den Kernmärkten der Valartis Gruppe zählen Mittel-
und Osteuropa, der Nahe Osten und einzelne Länder Nord- und Südamerikas sowie
Asiens.


Medienmitteilung inkl. Kennzahlen (PDF):
http://hugin.info/143135/R/1693948/557020.pdf



This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Valartis Group AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1693948]




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 18.04.2013 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855433
Anzahl Zeichen: 13129

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baar ZG



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresergebnis 2012 - Valartis Gruppe mit operativer Verbesserung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Valartis Group AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Valartis Group AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z