Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung tritt in Kraft

Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung tritt in Kraft

ID: 85563

Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung tritt in Kraft



(pressrelations) - Morgen tritt die Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung in Kraft. Die Gesetzesänderung wurde am 13. Februar 2009 vom Bundestag verabschiedet. Der Bundesrat legte keinen Einspruch ein.

Das Bundeswirtschaftsministerium kann künftig in seltenen Ausnahmefällen den Erwerb deutscher Unternehmen durch Investoren aus Ländern außerhalb der EU/ EFTA prüfen, die mindestens 25 % der Stimmrechtsanteile eines inländischen Unternehmens erwerben möchten. Prüfkriterium ist ausschließlich die Gefährdung der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit. Industriepolitische Erwägungen berechtigen dagegen nicht zur Einleitung eines Prüfverfahrens.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg betont, dass das Gesetz das offene Investitionsklima in Deutschland nicht berührt. "Das Gesetz ist keine protektionistische Maßnahme. Deutschland schafft nur die Rechtsgrundlage, um im Ausnahmefall auf Grundlage des EG-Vertrags ausländische Investitionen prüfen zu können. Der Standort bleibt offen für ausländische Investoren. Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten sind diese in Deutschland hochwillkommen."

Die neuen Regelungen sind unbürokratisch ausgestaltet. Eine Genehmigungs- oder Anmeldepflicht für Investoren ist nicht vorgesehen. Ausländische Investitionen können nur innerhalb kurzer Fristen auf Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums geprüft werden. Das Prüfverfahren kann nur innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Erwerbsvertrages eingeleitet werden. Eine Untersagung oder Beschränkung des Erwerbs ist nur innerhalb von zwei Monaten nach Vorlage der relevanten Unterlagen möglich. Nach Ablauf der Fristen kann ein Erwerb nicht mehr aufgegriffen werden. Investoren können bereits vor Vertragsschluss Rechtssicherheit erlangen, indem sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Bundeswirtschaftsministeriums beantragen.

Leitet das Bundeswirtschaftsministerium nicht binnen eines Monats nach schriftlichem Antrag des Erwerbers auf Unbedenklichkeitsbescheinigung ein förmliches Prüfverfahren ein, gilt die Bescheinigung als erteilt.




Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Steinmeier verurteilt Anschläge im Irak Illegale Zugriffe auf legale Waffen verhindern, Anzahl legaler Waffen reduzieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.04.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85563
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung tritt in Kraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z