WAZ: Nichtüberall saubere Luft
- Kommentar von Matthias Korfmann
ID: 856245
- erfreulich sauber. Wer das alte Ruhrgebiet kannte, der braucht
heute keine Messstation, um den Wandel zum Guten zu erkennen. Die
Industrie ist weg, die Autos stinken nicht mehr so. Klar, dass das
gewirkt hat. Aber die Luft im Ruhrgebiet ist noch nicht gut genug,
mancherorts jedenfalls. Immer wieder tauchen dieselben Problemfälle
in der Statistik auf: die Brackeler Straße in Dortmund, der
Galen-Ring in Hagen, die Schumacher-Straße in Gelsenkirchen... Wer in
der Nähe solcher Orte wohnt, lebt gefährlich. Diese Luft ist schlecht
fürs Herz, für die Lunge, für die Körperzellen. Heute noch, anno 2013
im Ruhrgebiet. Mehr Kontrolle täte Not an diesen Stellen, mehr
Rücksicht auf Anwohner, noch mehr Luftreinhalteplan. Denn bis
nennenswert viele Fahrzeuge elektrisch rollen, vergeht noch eine
halbe Ewigkeit.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2013 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856245
Anzahl Zeichen: 1126
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Nichtüberall saubere Luft
- Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).