LENKE: Familienministerin folgt beim Elterngeld FDP-Forderung
ID: 85625
LENKE: Familienministerin folgt beim Elterngeld FDP-Forderung
Was die Familienministerin heute medial als eigene soziale Wohltat verkauft, hat sie bislang entschieden abgeblockt. Die Idee der Verlängerung der Elternzeit bei Teilzeit arbeitenden Eltern ist ein dreister Versuch, eine alte FDP-Forderung zu kaschieren und als zündende neue Idee der Bundesregierung zu preisen. Ich erwarte jetzt, dass die Ministerin in der nächsten Plenarwoche eine Gesetzesinitiative zur Änderung des Elterngeldes auf den Tisch legt. Die FDP-Fraktion kritisiert seit langem, dass Eltern, die gemeinsam ihr Kind erziehen und deshalb von der Vollzeit in die Teilzeit gehen, nur den Anspruch auf die Hälfte des Elterngeldes haben. Erst im Dezember 2008 ist ein FDP-Antrag (16/1175) abgelehnt worden, in dem die Liberalen die Bundesregierung auffordern, das Elterngeld- und Elternzeitgesetz so zu ändern, dass bei gemeinsamer Teilzeit und Kinderbetreuung durch beide Elternteile die Elternzeit nicht bereits mit dem siebten Lebensmonat, sondern erst mit dem 14. Monat endet.
Die FDP-Fraktion wird einen Antrag auf Nachbesserung des Elterngeldgesetzes in den Bundestag einbringen, damit die Schwachstellen des Elterngeldgesetzes beseitigt werden.
URL: http://www.liberale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.04.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85625
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LENKE: Familienministerin folgt beim Elterngeld FDP-Forderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).