Elternzeit und Elterngeld verbessern
ID: 85626
Elternzeit und Elterngeld verbessern
Unterstützung für Vorstoß von Familienministerin von der Leyen
Überlegungen zu einer flexibleren Ausgestaltung des Elterngeldes halten wir ausdrücklich für begrüßenswert. Wir unterstützen daher den Vorstoß von Familienministerin von der Leyen. Damit wird auch den jeweiligen Elternteilen die Möglichkeit geboten, bei den Kindern zu Hause zu bleiben, die nicht voll aus Ihrem Beruf aussteigen können oder wollen. Sie könnten dann in Teilzeit arbeiten und halbtags die Kinder betreuen.
Wir wollen das Elterngeld aber auch im Hinblick auf eine Ausweitung der Vätermonate ohne zeitliche Verkürzung des Elternzeitraums überprüfen. So erhielten Eltern die Möglichkeit, über die derzeit 14 Monate hinaus Elternzeit zu beanspruchen.
Selten ist eine familienpolitische Weichenstellung so uneingeschränkt von den Eltern akzeptiert worden, wie die Einführung des Elterngeldes. Auf das von der Union durchgesetzte Elterngeldmodell haben fast alle Eltern gewartet, wie die nahezu hundertprozentige Inanspruchnahme zeigt. Die angestrebten Verbesserungen sind nur zum Vorteil für Eltern und junge Familien.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.04.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85626
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elternzeit und Elterngeld verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).