GUTER WEIN BRAUCHT LANG.
Große Rote, jahrhundertealte Kelterkunst und eine passionierte Winzerfamilie mit Weitblick
Es sind die fruchtbaren Böden sagen die Einen, es sind die zahlreichen Sonnenstunden sagen die Anderen. Was es genau ist, bleibt das Geheimnis von Andrea und Stefan Lang, die den 300 Jahre alten Streckhof im österreichischen Mittelburgenland in Neckenmarkt bewirtschaften. Hier gehen sie ihrer Leidenschaft und ihrem Können nach: Der Produktion hochkarätiger Rotweine. Das mehrfach ausgezeichnete Weingut legt sein Augenmerk auf die Sorte Blaufränkisch. Und das mit durchschlagendem Erfolg. Stefan Lang wird nicht umsonst als „Blaufränkischkünstler“ bezeichnet: „entwickeln und tüfteln“ – das gehört für ihn zum leidenschaftlichen Weinbau dazu. Das Rotweingut Lang ist mittlerweile eine der besten Adressen, wenn es nebst Blaufränkisch um die Sorten Zweigelt, St. Laurent, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Syrah oder Merlot geht.
Das neueste Projekt der Winzerfamilie ist die Analyse des sogenannten „ökologischen Fußabdrucks“. In Zusammenarbeit mit der TU Graz schaut sich das Weingut an, welche Auswirkungen die Weinproduktion in ihrer Ganzheit auf die Umwelt hat. Die Ergebnisse werden in ihren „grünen Fahrplan“ eingearbeitet. „Wir wissen somit, wo die Stellschrauben liegen, die wir künftig im Hinblick auf die Schonung unserer Umwelt anziehen können“, fasst Stefan Lang das Prozedere kurz zusammen. Warum die Familie das freiwillig macht? Weil sie der Natur etwas zurückgeben möchten und sie nicht unnötig belasten will. „Schließlich schenkt sie uns die für uns schönste Sache der Welt: Herrliche Trauben und in Folge wunderbare Weine“, so Lang. Doch bei aller Liebe und Verantwortung für die Umwelt: Wer Andrea und Stefan Lang kennt, weiß, dass sie niemals den Charme längst vergangener Zeiten „wegmodernisieren“ würden. Ganz im Gegenteil: In den jahrhundertealten Gewölbekellern erwarten die Besucher stilvoll restaurierte Räume, die besonders bei Verkostungen eine einzigartige Atmosphäre bieten. Nach vorne schauen, aber trotzdem an alten Werten festhalten – diese Mischung funktioniert für sie als Familie aber natürlich auch als Winzer perfekt. Auch in der Weinproduktion ist es ihnen sehr wichtig, beides einzubringen. Die Voraussetzungen dafür sind durch ihr ausgeprägtes Werteverständnis gegeben. Denn, so Andrea Lang: „In unserer Heimat wurde schon seit Generationen Wein angebaut. Und diese traditionsreiche Vergangenheit wollen wir im Auge behalten, wenn wir unseren eigenen Weg gehen.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Für Rückfragen, Interviewanfragen und Bildmaterial:
Münchner Marketing Manufaktur GmbH
Kistlerhofstraße 70
81379 München
Julia Schiffer, Junior PR Beraterin
j.schiffer(at)m-manufaktur.de, T +49(0)89 – 7 16 72 00 15
Datum: 19.04.2013 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856419
Anzahl Zeichen: 3436
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Schiffer
Stadt:
München
Telefon: 089 7 16 72 00 15
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.04.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GUTER WEIN BRAUCHT LANG."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Münchner Marketing Manufaktur GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).