Ecuador: Präsident Correa weist Kritik an Medienpolitik zurück

Ecuador: Präsident Correa weist Kritik an Medienpolitik zurück

ID: 856885
(PresseBox) - Im Interview der Deutschen Welle hat Ecuadors Präsident Rafael Correa Kritik an seiner Medienpolitik zurückgewiesen. Ecuador betreibe vielmehr eine "Demokratisierung der Medien", sagte Correa.
Vertreter privater Medien in Ecuador und auch "Reporter ohne Grenzen" hatten Correa wiederholt Repressionen gegenüber nicht-staatlichen Medien und eine unverhältnismäßige Ausweitung des staatlichen Runkfunksektors vorgeworfen. Auf die Frage, warum der private Sektor in den Medien nicht wie in jedem Land präsent sein und frei arbeiten könne, antwortete der Präsident: "Wenn es einen Widerspruch zwischen Profit und der Qualität von Information gibt, wird sich der Profit durchsetzen." Diesen Widerspruch könne man nur durch "Ethik, Professionalisierung und Demokratisierung der Medien" lösen.
Die Situation in Lateinamerika sei aber "die Antithese all dessen". Oligarchische Familien setzten die Medien ein, um ihr "Wirtschaftsimperium zu verteidigen. Das bedeutet, es gibt keine Ethik (...), keine Professionalität und eine Konzentration des Eigentums." Ihm vorzuwerfen, er attackiere das Recht auf freie Meinungsäußerung, sei absurd: "Wenn man mich als Präsident kritisiert, greift man doch auch nicht gleich die Demokratie an."
Correa äußerte sich auch zu Investitionen in Ecuador. Für Investitionen, die Wertschöpfung und Technologietransfer erzeugen, seien unter anderem Steuererleichterungen vorgesehen. Außerdem gebe es im neuen Produktionsgesetz Schiedsklauseln, "und zwar gerechte Klauseln, nicht Klauseln, wie es sie bisher gab". Früher habe es Missbrauch von Investoren gegenüber den Staaten in Lateinamerika gegeben, wenn beispielsweise bei Ölverträgen gestiegene Verkaufspreise nicht weitergereicht worden seien. Die Verfassung garantiere Rechtssicherheit und verbiete die Beschlagnahme von Privateigentum.
Zur Frage von Sicherheiten sagte er: "Wenn die Investoren erwarten, dass ich das Land verpfände, um ihnen diese Sicherheit zu geben, dann lehnen wir dankend ab und raten ihnen, sich ein anderes Land zu suchen." Das Wichtigste bei der Investition sei nicht die Investition an sich: "Das wichtigste ist der Technologietransfer."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Ein Koffer Leben' im ZDF kressreport: dapd-Aus und die schwierige Suche nach den Schuldigen / Joachim Widmann wollte bei dapd einsteigen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.04.2013 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856885
Anzahl Zeichen: 2243

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ecuador: Präsident Correa weist Kritik an Medienpolitik zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ukraine: DW eröffnet Korrespondentenbüro in Kiew ...

Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die Berichterstattung aus und über Mittel- und Osteuropa. "Das DW-Büro in Kiew wird eine ...

Alle Meldungen von Deutsche Welle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z