5. Deutscher Elektro-Mobilkongress, Essen, 25./26. Juni 2013
Am 25. und 26. Juni 2013 veranstaltet das Haus der Technik in Kooperation mit Elektromobilität NRW den 5. Deutschen Elektro-Mobil Kongress.
Publikumswirksam werden am 26. Juni Elektrofahrzeuge, und Zweiräder auf dem Willy-Brandt-Platz in der Fußgängerzone direkt neben dem Haus der Technik für Probefahrten ausgestellt.
Wie in den vergangenen Jahren werden ca. 300 Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch erwartet. Eine umfangreiche Fachausstellung rundet das Programm ab.
Der Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich Elektromobilität fokussiert auch im Jahr 2013 die wichtigsten Tendenzen auf den Märkten, in der Politik, der Forschung und Entwicklung. Neben den Handlungsfeldern, wie „Fahrzeug“, Infrastruktur und Batterietechnik können verschiedene Rollen identifiziert werden, die für die Umsetzung stehen, wie z.B. die Kommunen, der ländliche Raum und nicht zuletzt die Nutzer selbst als Protagonisten für eine neue Mobilität.
Vier Jahre nach Veröffentlichung des Nationalen Entwicklungsplanes zur Elektromobilität (NPE) gibt es bereits einen großen Fundus an Erfahrungen aus den Demonstrationsprojekten der Modellregionen. Ein Schwerpunkt betrifft den Ausbau der Infrastruktur im Zusammenspiel zwischen Fahrzeug und Stromnetz. Unterschiedliche Ladetechnologien, unterschiedliche Formen der Authentifizierung, unterschiedliche IKT-Einbindung führen zu komplexen Wertschöpfungsketten.
Am Ende sollen belastbare Geschäftsmodelle den Markthochlauf der Elektromobilität begünstigen. In einer umfangreichen Begleitforschung wurden auch Fragen der Nutzerakzeptanz untersucht.
Alles dies spiegelt sich in mehr als 30 Vorträgen wieder, die den Deutschen Elektro-Mobil-Kongress in Essen in kurzer Zeit zu einem wichtigen Ort für die Standortbestimmung der Elektromobilität in Deutschland machten.
Das Haus der Technik liegt unmittelbar gegenüber dem Hauptbahnhof in der Ruhrmetropole Essen und ist damit gut erreichbar.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.e-mobil-kongress.de
Fachliche Fragen beantwortet Bernd Hömberg unter der Tel: 0201/1803-249 und E-Mail: b.hoemberg@hdt-essen.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands. 1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin. Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt. Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht. In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden. Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 201/18 03-1 (Zentrale)
Fax: +49 (0) 201/18 03-269 (Zentrale)
E-Mail: hdt(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de
Datum: 21.04.2013 - 22:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 857430
Anzahl Zeichen: 2679
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Ing. Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5. Deutscher Elektro-Mobilkongress, Essen, 25./26. Juni 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).