Aengevelt fordert: „Wohnungsneubau statt Möhrenanbau!"
Anlässlich der 29. Immobilienausstellung zum Düsseldorf Wohnungsmarkt

(firmenpresse) - Im Rahmen der XXIX. Immobilienausstellung der Deutschen Bank, Düsseldorf (18. Bis 20. April 2013), hielt Dr. Wulff Aengevelt einen Fachvortrag mit dem Titel „Immobilienmarkt Düsseldorf: Fakten und Trends in den Segmenten Privatimmobilien und Investment“. Dabei bekräftigte er in der anschlies-senden regen Diskussion angesichts der absehbar begrenzten Verfügbarkeit von Baugrundstücken für den Wohnungsneubau seine Forderung, die Umwandlung von Ackerland in Wohnbauland jetzt zu prüfen, mit den Worten: „Düsseldorf braucht keinen Möhrenanbau, sondern Wohnungsneubau!“
In Düsseldorf wachsen seit Jahren die Einwohner- und Haushaltszahlen, seit 2003 um rd. 23.400 Einwohner bzw. rd. 13.000 Haushalte. Aktuelle Prognosen gehen bei heute rd. 595.300 Einwohnern von einer weiteren positiven Bevölkerungsentwicklung in Düsseldorf aus: Die Landeshauptstadt Düsseldorf prognostiziert bis 2025 einen Bevölkerungsanstieg auf ca. 605.500 Einwohner (= + 10.000 EW bzw. rd. 5.850 HH). Die Prognose des Landesbetriebes „Information und Technik NRW“ geht in ihrer Basisvariante von einem Anstieg der Einwohnerzahl Düsseldorfs bis 2030 auf 624.000 aus – linear zurückgerechnet auf das Jahr 2025 wären das ca. 615.000 (= + 20.000 EW bzw. rd. 10.950 HH).
„Mit den heute bekannten Neubaupotentialen kann Düsseldorf den zusätzlichen Wohnungsbedarf bis 2025 decken“, erläutert Dr. Wulff Aengevelt die aktuelle Situation und ergänzt: „Um indessen für die Zeit danach weitere Wohnbauflächen zu erschließen, muss angesichts der langen Vorlaufphase aufgrund von Planungs- und Genehmigungsverfahren die Bildung weiterer Reserven bereits heute in Gang gesetzt werden! Zumal auch die notwendige Reproduktion des Düsseldorfer Wohnungsbestandes – 81% des Bestandes sind älter als 35 Jahre – berücksichtigt werden muss.“
Vor diesem Hintergrund müsse auch die Umnutzung von Ackerland zu Wohnbauland geprüft werden, insbesondere angesichts der moderateren Grundstückspreise, die noch am ehesten die Chance für (relativ) mietgünstigen Wohnungsbau böten.
Von den Vorschlägen u.a. der SPD hinsichtlich einer pauschalen Mietpreisdeckelung hält Wulff Aengevelt dagegen nichts: „Solche Maßnahmen sind keine Stimulans für die Wohnungswirtschaft. Der traditionell ohnehin an der untersten Rentabilitätsschwelle operierende Wohnungsbau würde für Bauträger und Investoren noch weniger erwirtschaften. Ein steigendes Zinsniveau würde den Negativeffekt verstärken und die seit Jahren viel zu geringen Wohnungsfertigstellungen noch weiter reduzieren. Folge: Verstärkte Angebotsverknappungen und anziehendes Miet- und Kaufpreisniveau vor allem in den Wachstumskernen.“
Fazit:
Das Einzige, das nach Ansicht von Aengevelt wirklich hilft, ist ein bedarfsgerechtes Wohnungsangebot durch Ertüchtigung und Neubau mindestens zur Herstellung des Marktgleichgewichtes. Aengevelt: „Noch besser wäre ein Überangebot. Welcher Wohnungssuchende würde sich darüber ärgern?“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AENGEVELT IMMOBILIEN, gegründet 1910, ist mit rd. 125 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf (Stammhaus), Berlin, Frankfurt/M., Leipzig, Magdeburg und Dresden einer der größten und erfahrensten Immobilien-Dienstleister Deutschlands und bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Partnernetzwerken DIP – Deutsche Immobilien-Partner und IPP International Property Partners bundesweit und international eine umfassende kundenindividuelle Betreuung in den Marktsegmenten Büro, Einzelhandel, Logistik, Hotel und Wohnen.
Das Unternehmen begleitet und berät seine Kunden auf Basis seines umfangreichen wissenschaftlichen Immobilien-Research auf der gesamten Wertschöpfungsstrecke ihrer Liegenschaften – vom Einkauf über Projektinitiierung/-begleitung, Vermietung etc. bis hin zum Exit/Verkauf.
Hierbei lässt AENGEVELT regelmäßig seine Dienstleistungen durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut überprüfen. Das Ergebnis der jüngsten Befragung sind wiederum Bestnoten hinsichtlich der Kundenzufriedenheit: Die Quote derjenigen, die
AENGEVELT auf jeden Fall bzw. evtl. wieder als Dienstleister beauftragen würden, erreicht den Spitzenwert von 100%.
Um seinen Kunden eine völlig interessenunabhängige, marktorientierte Fachberatung zu garantieren, ist und bleibt AENGEVELT absolut banken-, versicherungs- und weisungsungebunden und damit frei von Allfinanz- und Konzernstrategien und pflegt zudem ein umfassendes Wertemanagement.
Außerdem ist AENGEVELT seit 2008 DIN EN ISO9001:2008 zertifiziert und gehörte 2010 zu den ersten Unternehmen der deutschen Immobilienwirtschaft, die von der „Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.“ (ICG) das Zertifikat „ComplianceManagement“ erhalten haben.
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
E-mail: t.glodek(at)aengevelt.com
Internet: www.aengevelt.com
Facebook: www.facebook.com/aengevelt.immobilien
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
E-mail: t.glodek(at)aengevelt.com
Internet: www.aengevelt.com
Facebook: www.facebook.com/aengevelt.immobilien
Datum: 22.04.2013 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 858003
Anzahl Zeichen: 3063
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Glodek
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-83 91-307
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aengevelt fordert: „Wohnungsneubau statt Möhrenanbau!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).