Schweinepest und Influenza-Aktivität in Deutschland
Die auf Menschen übergesprungene Schweinepest in Mexiko schürt die Pandemie-Angst auch in Deutschland.

(firmenpresse) - Dazu stellt der Präsident der Robert Koch-Institutes (RKI), Jörg Hinrich Hacker, im ARD-Tagesthemen-Interview noch am 25. April beruhigend fest: „Wir sind im Moment dabei, die entsprechenden Strukturen zu aktivieren“. Gemeint sind Organisationsstrukturen des „Nationalen Pandemieplans“, der 2005 als Instrument des Katastrophenschutzes als Reaktion auf die Vogelgrippe formuliert worden ist. Experten der Berliner Medizinagentur multi MED vision kritisieren diese Ankündigung als Aktionismus. Tatsächlich nämlich publiziert das Institut seit Karfreitag 2009 (also seit Anfang der Oster-/Frühjahrs-Ferien) keine wöchentlichen Daten zur Influenza-Aktivität mehr.
Ohne dieses von Steuer- und Industriegeldern finanzierte epidemiologische Instrument sind jedoch die Bundesregierung, die deutsche Wirtschaft und alle anderen in den Nationalen Pandemieplan einbezogenen Institutionen und Personen vollständig „blind“. Blind gegenüber einer möglichen tatsächlichen Zunahme von akuten Atemwegsinfektionen, die eine Zunahme auch der echten Virusgrippe vermuten lassen. Lediglich der von multi MED vision erarbeitete FluSearch Index (Internetadresse www.medrat.de) liefert - bei einer Verzögerung von maximal 48 Stunden - exakte Einblicke in die aktuelle Influenza-Situation in der Bundesrepublik Deutschland.
* Der FluSearch Index ist unter der Internetadresse www.medrat.de zu finden und wird täglich aktualisiert.
Weitere Infos
* Interview Hacker http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video485876.html
* Nationaler Pandemieplan http://www.rki.de/cln_100/nn_200120/DE/Content/InfAZ/I/Influenza/Influenzapandemieplan__Tab.html
* FluSearch Index http://www.lifepr.de/pressemeldungen/multimedvision-gbr/boxid-84361.html
(wikipedia.org, 26.4.2004: „Der Vorwurf Aktionismus unterstellt betriebsames, unreflektiertes oder zielloses Handeln ohne Konzept, um den Anschein von Untätigkeit oder Überforderung zu vermeiden oder zu vertuschen. Aktionismus kann auch bedeuten, dass viele Projekte diskutiert oder begonnen, aber nicht zu Ende geführt werden.“)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über multiMEDvision GbR:
multi MED vision (mMv) - die Berliner Medizinredaktion - ist ein Pressebüro mit den Themenschwerpunkten Medizin & Gesundheit, Komplementärmedizin, Medical Wellness, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Ernährung und IT im Gesundheitswesen. Das mMv-Team besteht aus Fachmedizin-Journalisten, Medizinern, Fotografen, Grafikern, Kommunikationsexperten, Multimedia- und Internetspezialisten. mMv liefert als Internet-Fullservice-Agentur zudem alles für qualifizierte, erfolgreiche Internet-Auftritte Notwendige aus einer Hand - vom Konzept, über Design, Texte oder Abbildungen bis hin zur Programmierung und Realisierung kompletter Web-Auftritte. mMv kümmert sich auch um die on- und offline Web-Promotion, macht also Websites bekannt und generiert so Besucher. Exklusiv bietet mMv (entsprechend der medizinischen Großverlage) auch anwendungssichere Technologien zur Suchmaschinen-Optimierung oder Techniken der Geolokalisierung an. Die Kunden: Fach- und Publikumsmedien, Institutionen des Gesundheitswesens, Forschungseinrichtungen, pharmazeutische und medizintechnische Hersteller.
mMv - multiMEDvision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstraße 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 79
eMail: mmv(at)berlin.de
mMv - multiMEDvision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstraße 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 79
eMail: mmv(at)berlin.de
Datum: 27.04.2009 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85806
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Kaden
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-80613679
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.09
Anmerkungen:
Bei Veröffentlichung bitte ein Beleg an multiMEDvision schicken.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweinepest und Influenza-Aktivität in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
multiMEDvision GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).