Sebald software@consulting neuer Magic-xpa-Partner
ID: 858596
Sebald entwickelt ERP-System mit Magic xpaApplicationPlatform
"Die vereinbarte Zusammenarbeit mit Magic Software Enterprises und die Umstellung der Entwicklung auf Magic xpa sichert unseren Anspruch, auch in Zukunft unsere Software auf allen wichtigen Plattformen (RIA, Web und Mobile) und datenbankunabhängig anbieten zu können. So können wir nach Anforderung unseres Kunden auf dessen Plattformen und Datenstruktur aufsetzen. Da unsere Lösungen in einem hohen Maß integrationsfähig sind und in Zukunft bleiben sollen, ist das zusätzliche Angebot der Integrationsplattform Magic xpi nur von Vorteil für unsere Kunden" erklärt Ottmar Sebald, Geschäftsführer von Sebald software@consulting.
Stephan Romeder, Geschäftsführer von Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH freut sich über den neuen Partner: "Wir freuen uns, mit Sebald einen weiteren Partner gewonnen zu haben, der die Vorteile von Magics produktiver, zufunktssicherer Entwicklungsplattform für die Realisierung von Unternehmensanwendungen nutzt."
Über Magic xpa und Magic xpi
Mit Magic xpa als Applikationsplattform können Unternehmen Software entwickeln und ohne Neuprogrammierungen als Client-Server-Lösung, als Cloud-Anwendung oder über mobile Geräte bereitstellen. Darüber hinaus sind alle Magic-Lösungen sowohl plattform- als auch datenbankunabhängig. Eine Metadaten-basierende Entwicklungstechnologie eliminiert die Notwendigkeit von langwierigen Code-Programmierungen und verkürzt Entwicklungsprojekte auf einen Bruchteil der mit traditionellen Methoden benötigten Zeit.
Magic xpi macht aus heterogenen Software-Landschaften durch Business-Integration durchgängige IT-Infrastrukturen, in denen Daten ungehindert nach den Prozess-Anforderungen anwendungsübergreifend hin und her fließen. Als Datenhub übernimmt xpi Daten und verteilt sie an ihre Bestimmungsorte. Aufwändige Schnittstellen-Programmierungen sind dafür nicht notwendig. Über Standardadapter wird Software einfach an Magic xpi angekoppelt Die Adapter sind für alle wichtigen Unternehmensanwendungen - SAP, Oracle, Salesforce etc. - und Standardschnittstellen wie H7, EDI HCBI und andere erhältlich. Dem Geschäftsprozess-Design sind damit keine technischen Grenzen mehr gesetzt. Die Fachabteilungen können ihre Prozesse ohne technische Rücksichtnahmen planen. Magic xpi realisiert dann im Hintergrund durch eine geeignete Konfigurierung, ohne dass dazu Code geschrieben werden muss, Kommunikationsverbindungen für die Durchleitung oder den Austausch von Daten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Magic Software Enterprises (NASDAQ: MGIC) hilft Kunden und Partnern weltweit mit intelligenterer Technologie, die Nutzern eine Multi-Channel-Erfahrung ihrer Unternehmenslogik und Daten bietet.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.magicsoftware.com.
Publizistik Projekte
Hartmut Giesen
Faulenbruchstr. 83
52159 Roetgen
giesen(at)publizistik-projekte.de
02471 ? 921301
http://www.publizistik-projekte.de
Datum: 23.04.2013 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 858596
Anzahl Zeichen: 3019
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Bleichner
Stadt:
Ismaning bei München
Telefon: 089 – 962 73 130
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sebald software@consulting neuer Magic-xpa-Partner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).