Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Sonntagsöffnung
ID: 859151
und Grüne gestern beim Thema Ladenöffnungszeiten geeinigt haben. Ohne
Not stoßen sie etliche Einzelhändler insbesondere in den Stadtteilen
der größeren Städte vor den Kopf. Sie dürfen ihre Läden künftig nicht
mehr an einem von vier Adventssonntagen öffnen, sondern nur noch an
einem von zwei Sonntagen. Was sich banal anhört, kann fatale
Auswirkungen haben: Nebenzentren werden geschwächt, und das
ausgerechnet zur Vorweihnachtszeit, wenn die Kassen so richtig
klingeln. Der Einzelhandelsverband hält es sogar für möglich, dass
der eine oder andere Kaufmann sein Geschäft aufgeben muss. Das kann
Rot-Grün nicht gewollt haben. Warum die Politiker gleichwohl eine
seit Jahren eingespielte Regelung kippen, bleibt ihr Geheimnis. Die
viel zitierte Sonntagsruhe kann es nicht sein. Denn die meisten
Händler werden wohl auch künftig wie bisher an drei oder vier
Sonntagen pro Jahr öffnen. Für die Mitarbeiter ändert sich damit
nichts. Das Gesetz schwächt den stationären Einzelhandel in größeren
Städten. Und das Internet-Shopping wird beflügelt. Amazon und Co.
wird's freuen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859151
Anzahl Zeichen: 1387
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Sonntagsöffnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).