DHL erweitert Express-Kapazitäten im Asien-Netzwerk

DHL erweitert Express-Kapazitäten im Asien-Netzwerk

ID: 85957

DHL erweitert Express-Kapazitäten im Asien-Netzwerk

Mit neuen Gateways in Taiwan und Südkorea setzt DHL Maßstäbe

Fünf Auszeichnungen bestätigen DHLs führende Marktposition



(pressrelations) - Fast zeitgleich hat DHL Express soeben in Asien zwei neue, hochmoderne Gateways eröffnet und bei den Asian Freight Supply Chain Awards (AFSCA) 2009 Auszeichnungen in fünf Kategorien gewonnen. Bei der offiziellen Preisverleihung in Hongkong am 22. April wurde DHL prämiert bals "Best Express Operator", "Best Road Haulier Asia", "Best Contract Logistics Provider", "Best 3PL" sowie "Best Lead Logistics Provider". Die AFSCA-Awards werden von Cargonews Asia vergeben, einem der führenden Logistik-Fachmagazine in Asien.

Die Eröffnungen der beiden neuen Verteilzentren fanden ebenfalls letzte Woche statt. Das Taipei Gateway am Taoyuan International Airport in Taiwan und das Incheon Gateway am Incheon International Airport in Südkorea sind mit modernster Technik ausgestattet. DHL Express wird hierdurch die Effizienz des operativen Geschäfts weiter steigern und die Servicequalität und Flexibilität für die Kunden beim Versand eiliger Sendungen nochmals erhöhen.

Erstklassige Servicelösungen

In den Bau des neuen DHL Taipei Gateway hat DHL rund 6,2 Millionen US-Dollar investiert. Auf einer Grundfläche von 13.500 Quadratmetern, etwa viermal größer als die bisherige Anlage, kann nun die Umschlagkapazität von 3.600 auf 11.000 Sendungen pro Stunde verdreifacht werden. Gleichzeitig handelt es sich um Taiwans einziges Express-Gateway, das über eine 24stündige Sendungsannahme verfügt, wodurch sich die Einlieferfristen hier um bis zu zwei Stunden verlängern lassen.

Mit dem Incheon Gateway setzt DHL ebenfalls neue Maßstäbe in der Branche: Das 20.000 Quadratmeter große Gebäude mit einer Investitionssumme von 50 Millionen US-Dollar verfügt über eine vollautomatische Sortieranlage für Pakete, mit der sich jetzt die fünffache Sendungsmenge bewältigen lässt. Automatisierte Gewichtsmessungen und Röntgenanlagen stellen sicher, dass eine maximale Kapazität von 13.500 Sendungen pro Stunde erreicht wird.

Dabei erfasst ein mit sechs Kameras ausgestattetes Sortiersystem Gewicht und Größe pro Sendung und ist direkt mit der Datenbank des Verteilzentrums verbunden. Gleichzeitig werden im Sortiersystem die Detailangaben der Luftfrachtbriefe aufgenommen. Von diesem südkoreanischen Knotenpunkt aus werden zum Beispiel die Märkte in der Mongolei, Nordchina und Ost-Russland bedient. Darüber hinaus hat er interkontinentale Verbindungen nach Europa und in die USA.



Mit dem kontinuierlichen Ausbau des größten Express-Netzwerks in Südostasien stellt DHL als Marktführer weiterhin sicher, den Kunden in 42 Ländern und Territorien dieser Region in der Zukunft erstklassige Service-Lösungen anbieten zu können.


URL: www.dpwn.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf den Spuren von Bertha Benz Staatsminister Jürgen Banzer: Länderübergreifende Absprachen mit Robert-Koch-Institut zum Schutz gegen die Schweinegrippe werden bereits umgesetzt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85957
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DHL erweitert Express-Kapazitäten im Asien-Netzwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z