Staatsminister Jürgen Banzer: Länderübergreifende Absprachen mit Robert-Koch-Institut zum Schutz gegen die Schweinegrippe werden bereits umgesetzt
ID: 85995
Staatsminister Jürgen Banzer: Länderübergreifende Absprachen mit Robert-Koch-Institut zum Schutz gegen die Schweinegrippe werden bereits umgesetzt
?Wir sind gut aufgestellt?
Als erstes Ergebnis des Informationsaustauschs und als abgestimmtes Vorgehen der Länder beim evtl. Auftreten von Verdachtsfällen in Flugzeugen wird seit Samstag, 25. April am Frankfurter Flughafen folgendermaßen vorgegangen: Reisende aus Mexiko, bei denen Verdacht auf Schweineinfluenza besteht, werden von Ärzten des Gesundheitsamtes und der Flughafenklinik Frankfurt im Flugzeug untersucht und ggf. in die Frankfurter Universitätsklinik zur weiteren Diagnostik und Behandlung gebracht. Etwa sieben Stunden nach dem Test liegt dessen Ergebnis auch als Information für Mitpassagiere und Crew vor. Sollte sich ein Test als positiv erweisen, erhalten die Mitpassagiere und die Crew umgehend Medikamente, die die Erkrankung verhindern. Unabhängig davon bekommen alle Passagiere ein Merkblatt des Robert-Koch-Instituts mit Verhaltenshinweisen und Informationen zur Schweineinfluenza.
?Der Frankfurter Flughafen mit seinem umfassenden Reiseverkehr erfordert eine besondere Sensibilität beim Schutz vor Infektionskrankheiten. Hier sind wir gut aufgestellt, der Flughafen, die Flughafenklinik und die Airlines sind eingebunden und wir stehen in engem Kontakt miteinander und eine umgehende Informationsweitergabe bei ggf. auftretenden Verdachtsfällen ist gewährleistet. An dieser Stelle möchte ich auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass es vielfach geübte und standardisierte Verfahrensabläufe im Umgang mit Passagieren gibt, bei denen ein Verdacht auf eine Infektionskrankheit besteht?, führte Staatsminister Jürgen Banzer aus.
Gesundheitsämter, Krankenhäuser und Ärzte sind informiert über die Vorgehensweise informiert. Die Gesundheitsämter stehen im Kontakt mit dem Hessischen Gesundheitsministerium. ?Weitere Maßnahmen werden mit den genannten Institutionen in Abstimmung an die weitere Entwicklung der Schweineinfluenza überprüft und angepasst. Je umfassender in den kommenden Tagen der Informationsstand über Krankheitsverläufe und Therapiemöglichkeiten wird, desto gezielter können die Bundesländer ihre Maßnahmen zur Aufklärung und zum Schutz über den derzeitigen Stand hinaus anpassen?, erklärte Staatsminister Jürgen Banzer.
*Das Robert Koch-Institut (RKI) ist das Bundesinstitut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten in Berlin und eine zentrale Überwachungs- und Forschungseinrichtung der Bundesrepublik Deutschland, die direkt dem Bundesministerium für Gesundheit unterstellt ist.
Pressestelle: Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit
Pressesprecherin: Susanne Rothenhöfer, Dostojewskistr. 4, D-65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 817 34 08, Fax: (0611) 89 0 84 - 666
E-Mail: presse@hsm.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2009 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85995
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsminister Jürgen Banzer: Länderübergreifende Absprachen mit Robert-Koch-Institut zum Schutz gegen die Schweinegrippe werden bereits umgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).