Fischer/Storjohann: Mehr Sicherheit und bessere Infrastruktur im Radverkehr

Fischer/Storjohann: Mehr Sicherheit und bessere Infrastruktur im Radverkehr

ID: 859690
(ots) - Heute berät der Ausschuss für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung in einer öffentlichen Anhörung über den Nationalen
Radverkehrsplan 2020. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige
Berichterstatter, Gero Storjohann:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Nationalen
Radverkehrsplan 2020. Er benennt konkrete Maßnahmen des Bundes und
schlägt wichtige Maßnahmen für Länder und Kommunen vor, um den
Radverkehr zu stärken. Dazu gehören der Bau von Radwegen an
Bundesstraßen, Kommunikationsmaßnahmen zur Erhöhung der
Verkehrssicherheit sowie ein Modellvorhaben zum Abstellen von
Fahrrädern an Bahnhöfen.

Radfahren ist gesund, umweltfreundlich und schafft Lebensqualität.
Räder verursachen keinen Lärm und nehmen weniger Platz in Anspruch
als Autos. Immer mehr Menschen greifen zum Rad, weil es preiswert ist
und sich gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren lässt.
Diese Entwicklung wollen wir unterstützen. Wenn es gelingt, das
Fahrrad besser mit anderen Verkehrsmitteln zu verknüpfen, können wir
das Ziel erreichen, den Anteil des Radverkehrs am
Gesamtverkehrsaufkommen in den nächsten Jahren auf 15 Prozent zu
erhöhen. Unsere Fraktion begrüßt daher alle Maßnahmen des Bundes,
dieses Potenzial weiter auszuschöpfen und den Radverkehr attraktiver
zu machen.

Jeder, der schon einmal auf einem Fahrrad gesessen hat, weiß, wie
gefährdet und ungeschützt Radfahrer sind. Wir begrüßen daher
besonders alle Maßnahmen, die die Sicherheit im Straßenverkehr
erhöhen und zu rücksichtsvollerem und regelbewussterem Fahren führen.
Vielerorts muss die Infrastruktur weiter ausgebaut werden, damit das
Fahren für alle Verkehrsteilnehmer sicherer wird und Radfahrer nicht
auf Strecken ausweichen müssen, wo sie besonders gefährdet sind oder


andere gefährden. Besonders die Nutzung von Elektrofahrrädern wird in
den kommenden Jahren zunehmen. Hier ist es besonders wichtig, dass
auch schnelle Radfahrer für andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig und
gut erkennbar sind, zum Beispiel beim Abbiegen. Wir begrüßen in
diesem Zusammenhang auch den Runden Tisch der Bundesregierung zu
Fahrassistenzsystemen, an dem Hersteller, Verbände und
Wissenschaftler teilnehmen."

Hintergrund:

Der Nationale Radverkehrsplan (NRVP) 2020 ist am 1. Januar 2013 in
Kraft getreten. Er beinhaltet Ziele, Aufgaben und konkrete Maßnahmen
des Bundes sowie Maßnahmenvorschläge für Länder und Kommunen zur
Förderung des Radverkehrs.

Grundlage für den NRVP 2020 war ein intensiver
Beteiligungsprozess: Eingeflossen sind 46 Empfehlungen einer von
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer benannten Expertenkommission
sowie die Anregungen von Akteuren aus Ländern, Kommunen, Verbänden
und Wissenschaft.

In den vergangenen zehn Jahren hat der Bund rund 877 Millionen
Euro in den Bau und Erhalt von Radwegen an Bundesstraßen investiert.
Im Jahr 2013 stehen dafür 71 Millionen Euro zur Verfügung. Die
konsequente Förderung des Baus von Radwegen an Bundesstraßen hat dazu
beigetragen, dass mittlerweile 50 Prozent der Bundesstraßen mit
Radwegen ausgestattet sind.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klarstellung: Neue EU-Regeln für Saatgutproduktion gelten nur für professionellen Handel Flosbach/Brinkhaus: Koalition nimmt Fondsmanager an die kurze Leine
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2013 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859690
Anzahl Zeichen: 3756

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fischer/Storjohann: Mehr Sicherheit und bessere Infrastruktur im Radverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z